Räubertreff
http://forum.uli-beyer.com/

Nimmt der Stellenwert des Angelns zu?
http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=10&t=2625
Seite 1 von 1

Autor:  Uli Beyer [ Fr 4. Apr 2014, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Nimmt der Stellenwert des Angelns zu?

Vor etlichen Jahren war das Angeln ziemlich out und im Fernsehen wurde lediglich negativ über Angler berichtet. Ich meine, hier wandelt sich das Ansehen etwas und verschiedene Fernsehsender zeigen jetzt mutig die positiven Aspekte des Angelns. Wo entdeckt Ihr diese Fortschritte im öffentlichen Leben? Wo gibt es noch traurige, schlechte Nachrichten über Angler??? ;)

Autor:  hebaza [ So 6. Apr 2014, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nimmt der Stellenwert des Angelns zu?

Eine sehr interessante Beobachtung die mich auch beschäftigt. Angeln scheint Trendsport zu werden, so kann es einem vorkommen, wenn man die ganzen Clips, Fernsehserien, Youtube Channels, etc. so sieht.

Digitalisierungstendenzen

Die Digitalisierung hat das Angeln und die Angelindustrie erfasst. Die gesunkenen Distributions- und Produktionskosten für Videoclips und die smartphone- und internetaffine Zuschauerschaft bilden ein Duo, welches sich gegenseitig inspiriert und immer neue Clips und Sendungen produziert. Gerade die Amateurvideos, die rund um den Globus produziert werden, geben Sinnstoff und Input für Millionen von Anglern. Wenn man heute einen Knoten nicht kennt, eine Dropshot- Montage nicht bauen kann- zwei Clips und man hat das aufgesaugt, wofür man früher Angelkollegen ausfragen, Bücher kaufen und Zeitschriften wälzen musste. Neueinsteiger haben so die Möglichkeiten innerhalb kürzester Zeit erfolgreich am Wasser zu agieren. Und meine Beobachtung ist, es gibt viele Neueinsteiger.

Lifestyle und Lebensgefühl:

Zurück zur Natur, Erfolg der Zeitschrift Landliebe, mehr Zeit, abschalten und runterkommen, sind derzeit im Trend und der Angelsport befriedigt diese Sehnsüchte. Im Urlaub mit dem Kind auf Dorsch mit Touristenfischereischein aus Meck-Pomm (siehe Spiegel online) oder familienkompatibel auf DMAX unbeschwert und fernab jeglicher Fachsimpelei mit Auwa, Babs und Anfängern Fische fangen. Das ist attraktiv und viele schnuppern "nur mal so"- ebenfalls ein Trend.

Die Industrie dreht jetzt richtig auf:

Den Trend der Digitalisierung nutzend und das Lebensgefühl auf ihrer Seite, gibt es nun unzählige Shops und Trends, die befriedigt werden bzw. die neu geschaffen werden. Mittlerweile sieht man viele Angler unter 30 mit bunten Ruten, Baítcaster und trendigen Taschen. Es gibt Lady Editionen in pink/lila und vieles mehr. Jeder Trend hat sein eigenes Forum, seine Internetshops und seine Newsletter, Facebook Freunde... Der Angelsport ist mittlerweile so breitgefächert wie selten zuvor. Für viele ist das attraktiv. Vergleicht man einen Angler mit Bass-Boot Frontmotor I-pilot, baitcasterfinessedropshopgummigezuppel mit basecappolbrillesponsorenshirt mit dem schlappmützigen in grün gekleideten auf dem Klappstuhl sitzenden Opi mit Telerute und Korkpose, so könnte man meinen, die haben nichts miteinander zu tun. Das nennt man wohl Evolution des Angelns...

Ich denke wir haben hier eine gute Zeit vor uns, von der wir profitieren können aber leider ist nicht alles gut:

Kampagnen von selbsternannten Tierschützern werden weiter ansteigen (vegane Ernährung ist Trend)
Einschränkungen der Angelgewässer durch Naturschutz (Naturschutz heißt in D immer noch ohne den Menschen)
Einschränkungen des Angeln selbst (Nachtangelverbote, weniger Ruten etc.)
Unklare und zielloser Lobbyismus seitens der Angelverbände (was wollen die eigentlich- weiß das jemand?)
Neiddebatten, C&R Diskussionen, Küchenmaße, Schlachtfeste in Norwegen und Paylakes spalten die ambitionierte Anglerschaft

Ich bin gespannt, wohin sich unser Hobby, unsere Leidenschaft, unser Business und unser Lebensstil entwickelt und ob der neue Trend wirklich anhält und das Angeln sich weiter in der Gesellschaft verankert. Bisher sehe ich einen klaren Aufwärtstrend.

Autor:  Uli Beyer [ Di 8. Apr 2014, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nimmt der Stellenwert des Angelns zu?

Danke Hebaza für Deine ausführliche Analyse! Da ist vieles drin. Haben alle anderen keine Meinung in dieser Sache? Das sollte doch eigentlich jeden tangieren und jeder nimmt doch die Angelei in der Gesellschaft irgendwie wahr, oder? ;)

Autor:  Stefan09 [ Di 8. Apr 2014, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nimmt der Stellenwert des Angelns zu?

Mir ist das gesteigerte Interesse auch aufgefallen, gerade auch in meinem Umfeld.
Ein Kumpel, ein Cousin und ich angeln, seit wir klein waren zusammen.
Ich hatte lange Zeit den Eindruck, das wir damit so in unserer Altersklasse (aktuell bin ich 35) mit angeln eher schon eine kleine "Randgruppe" waren. Mittlerweile hat sich der Angelvirus im Bekanntenkreis ausgebreitet und es hat sich sogar eine Truppe für Angeltouren gebildet.

Und auch am Wasser sehe ich mehr und jüngere Angler.

Ich glaube auch, das z.B. Sendungen auf DMAx, Videos auf Youtube, etc. ihren Teil beitragen werden.

Früher kamen "Aussenstehende" doch kaum mit angeln in Berührung.

Da kam dann schnell der Eindruck vom alten grummeligen wortkargen Opa auf der Sitzkipe auf, der nur seine Ruhe will.

Schade fand ich auch mal ein Treffen mit einem jüngeren Angler am Rhein.

Er ist wohl einmal mit seinem Onkel mit zum angeln und war direkt begeistert und motiviert bei der Sache. Er hat dann den Jugendfischereischein bekommen, ein Angelset und dann war er mit seiner Motivation ein wenig auf sich selbst gestellt. Die Eltern hatten keinen Bezug zum angeln und er tat sich wohl ein wenig schwer und sei es nur das organisatorische wie zum Wasser und zurück zu kommen.

Naja, er war jedenfalls mal froh, sich mit mir an dem Tag ein wenig auszutauschen, er meinte, das er sonst immer an eher unkommunikative Angler gerate.

Da kann man nur hoffen, das es den jungen Leuten heutzutage nicht zu schwer gemacht wird mit dem Neueinstieg, ist ja nicht das schlechteste Hobby, das man haben kann... ;)

Autor:  o_allgäu [ Mi 9. Apr 2014, 00:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nimmt der Stellenwert des Angelns zu?

Ich bin auch generell der Meinung, dass sich das Angeln in der Öffentlichkeit viel positiver verankert hat.
Die Zeiten des angelnden "Alki" mit Kasten Bier neben dem Stuhl, Kippe im Maul und Feinrip-Hemd sind zwar noch nicht ganz vorbei,
aber sehr stark abnehmend. :roll: (gut so!!)

Ob der Stellenwert aber jetzt so stark zunimmt...naja. Wir werden halt mit einer Masse an Medien konfrontiert. Ich habe als 2. Hobby noch das Mountainbiken,
da gibt es seit einigen Jahren auch den Trend alles zu filmen und ins Netz zu stellen. Da gibt es im Verhältniss zum Angeln allerdings eine vielzahl an Videos.

Dazu muss man natürlich sagen, dass die Marketingmenschen schon auch einen sehr guten Job machen, als Beispiel dienen da auch die neueren Kataloge der "schlechteren" Firmen,
die sehen vom Cover her mitlerweile aus wie ein Comic, auf jedenfall etwas peppiger als einige andere. Oder der Fox Rage Spot, wo Jugendliche zum "Streetfishing" in Rollerblades fahren und und und

Ich stimme auch Hebaza zu, wir haben sehr viele Trends...und im Moment geht der allgemeine Trend wieder in Richtung Gesundheit, Lebensgefühl und Natur. Vor ca. 5-8 Jahren
standen da noch Geiz, Billig und Masse statt Klasse. Das bekommen wir hier in der Touristenregion sehr gut zu spüren. Hauptsache billig ist nicht mehr, lieber was mehr bezahlen,
dafür aber gesunde Produkte vom Bauernhof um die Ecke usw. Ist zwar ein blödes Beispiel aber passend.

Was ich sehr gut finde, ist das steigende Interesse der Zwerge, allerdings bekommt man die nicht mehr mit den Basics wie Stippen und co?!? Wenn es mit der Fischerjugend los geht,
dann wollen die Dropshotten, Jiggen usw.

Und natürlich kennen die auch so manchen "prominenten" Angler aus YouTube und Co.



War nur ne kurze Impression während der Arbeit ;)

Autor:  Alex78 [ Do 1. Mai 2014, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nimmt der Stellenwert des Angelns zu?

hallo,
leider gib es nicht immer positive Reaktionen auf das angeln :(
Ich war heute mit meinem Sohn an der Möhne,und dort haben wir unseren ERSTEN Hecht gefangen :D :D,
Natürlich habe ich auch ein Foto gemacht,welches meine Frau bei facebook gepostet hat.
sofort wurde sie von einigen angeschrieben wie ekelhaft es wäre einen Jungen mit
einem "toten Tier" zu fotografieren und auch noch zu posten.
Einige schrieben sogar noch wie man Kindern nur das "töten" von Fischen beibringen könnte.
Eine schrieb sogar,da könnte man ja gleich ein bild von getöteten Nashörnern in afrika Posten,usw usw...
Die ziehen doch da oben ordentlich nebenluft :lol:
Leider finden es manche Menschen besser wenn ihre Kinder lieber vor dem Pc hocken,oder sich mit dem Fernseh vergnügen...
Das angel auch ein großes stück mit Naturverbundenheit zu tun hat,scheint diese modeveganer nicht zu
interessieren....

Wir jedenfalls bleiben dran,und ich persöhnlich freue mich immer wenn ich Junge Leute oder Väter mit ihren sprösslingen am wasser treffe...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/