Räubertreff

Herzlich willkommen in Uli Beyers Angelforum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 05:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zalt 14 hilfe&Wobbler
BeitragVerfasst: Do 24. Feb 2011, 13:29 
Offline

Registriert: Mi 23. Feb 2011, 13:59
Beiträge: 5
Wohnort: Brandenburg
Hallo Jungs! Ich fahre im Juli das erste mal nach Schweden mit meiner Familie. Komme da 3-4 Tage zum Angeln auf Hecht. Im Anhang ist eine Karte von den Fjord und ein Echolot kann ich mir von ein Kumpel borgen und ein Boot hab ich da auch. Nu meine frage wollt mir paar Zalt 14 kaufen, aber welche? Wollt mir Schwebende Modelle holen wie tief Tauchen die? Wenn es Tiefer gehen sollte deck ich das mit Gummifisch ab. Denk im Sommer werden die größeren Tiefer stehen oder? Bin auf eure Meinung gespannt. Gruß Torsten Übrigens am Anfang der Karte da mündet der Götakanal in den Fjord


Dateianhänge:
Dateikommentar: Slätbakenfjord
IMG.jpg
IMG.jpg [ 24.65 KiB | 3383-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Schwedenfreund am Do 24. Feb 2011, 17:07, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zalt 14 hilfe
BeitragVerfasst: Do 24. Feb 2011, 13:59 
Offline

Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:04
Beiträge: 428
Hallo Schwedenfreund,

Ich war vor zwei Jahren in Schweden am Lake Runn im Juli, wir hatten dort die meisten Hechte in 15m – 20m tiefem Wasser beim Schleppen auf 4m – 9m tiefe gefangen (z.B. Rapala X-Rap Magnum).
Der Guid wo wir hatten hat zwar Zalt Wobbler dabei gehabt aber zu dieser Zeit gingen die Tiefläufer einfach besser zumindest was die Großen Hechte anging.
Wir hatten mit dem Guid gesprochen warum er nicht mit uns an des Schilf fahrt und seine Antwort war das die Großen im Sommer (es war sehr warm) im Tiefen stehen und man am Schilf zwar Hechte fangen würde aber sie wohl selten auf 80cm kommen würden.

Wir fingen die Meisten Hechte auch auf Schockfarben wir haben aber auch mit Köderfisch Geschleppt das auch recht erfolgreich war.

Zu dem Thema Zalt sind meine liebsten Farben 02, 38, 71 und mein Neuster ist die Farbe UBS 04 die ich aber auch erst in Irland ausprobiere.

Gruß Manuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zalt 14 hilfe
BeitragVerfasst: Do 24. Feb 2011, 14:14 
Offline

Registriert: Mi 23. Feb 2011, 13:59
Beiträge: 5
Wohnort: Brandenburg
Na so was ähnliches hab ich auch schon mal gehört das die Burschen im Sommer so tief stehen dann brauch ich ja gar keine Zalt14 schwebend????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zalt 14 hilfe
BeitragVerfasst: Do 24. Feb 2011, 14:48 
Offline

Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:04
Beiträge: 428
Also ein Zalt im Gepäck schadet nie! Ich würde mir auf jeden Fall mal zwei mit einpacken man weiß ja nie wie es kommt und vielleicht Angelst du ja auch mal vom Ufer wenn du Abends noch für ein Stündchen werfen gehen willst oder du entdeckst einen kleinen See wo man nur von Ufer ran kommt und und und…, wie schon gesagt, du fängst dort auch hechte im Flachen auch wenn es vielleicht nicht die Größten sind.
Also ich würde mir auf jeden Fall welche mitholen.

Gruß Manuel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de