Räubertreff

Herzlich willkommen in Uli Beyers Angelforum
Aktuelle Zeit: Sa 18. Okt 2025, 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2013, 14:42 
Offline

Registriert: Di 7. Aug 2012, 15:48
Beiträge: 15
Hallo zusammen!
mich würde interessieren, ob zwischen den beiden genannten Rollengrößen bei Shimano wirklich nur die Spulengrößen den Unterschied ausmachen oder ob die 3000er Modelle vom Innenleben/Robustheit näher an den 4000ern liegen. Suche noch eine geeignte Rolle für eine rollenlose Weihnachts-Baitjigger-M ;-).
Gibt ja verschiedene Meinungen, die ja entweder sagen ne 2500er an besagter Rute wäre etwas unterdimensioniert oder aber eine 4000er wäre zu viel des Guten.
Sicherlich spielt auch noch der Einsatzort/Zweck eine Rolle!?

Wie sieht das eigentlich bei Daiwa-Rollen aus? Und welche Größe wäre da empfehlenswert für die M

Würde mich auch über konkrete Modellvorschläge freuen, sowohl von shimano als auch von daiwa (preisspanne 100-250 euro)

_________________
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2013, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 5. Nov 2010, 15:05
Beiträge: 352
Also, bei den Shimano-Rollen besteht tatsächlich nur ein Unterschied in der Spülengröße, die Gehäuse der 2500er und 3000er sind gleich. Bei den Daiwa-Rollen besteht in der Regel auch ein Unterschied im Gehäuse zwischen den entsprechenden Serien. Da die Baitjigger M eine vollkommen ausbalancierte und leichte Rute ist, bist du in der günstigen Position, auch sehr leichte Rollen verwenden zu können, ohne dabei eine Kopflastigkeit zu riskieren. Daher würde ich an deiner Stelle ruhig eine Rolle der Ci4-Generation bei Shimano oder eine der Rollen mit Zaion-Körper bei Daiwa verwenden. Während du bei Shimano auch problemlos ein 3000er Modell verwenden kannst, um eventuell noch den einen oder anderen Zentimeter beim Schnureinzug zu gewinnen, würde ich bei Daiwa eher zu einem 2500er Modell raten, um die Leichtigkeit der Kombo zu wahren. Konkrete Empfehlungen: Shimano Stradic Ci4 3000, Shimano Rarenium 3000, Shimano Twin Power Ci4 3000, Daiwa Caldia 2500, Daiwa Theory 2500, Daiwa Ballistic 2500
Von 4000er Größen würde ich dir abraten, da sie einfach viel zu wuchtig für solch ein feines Rütchen wären. Außerdem bräuchtest du die Robustheit einer 4000er Rolle eh nicht, da die Rute aufgrund ihres relativ weichen Blanks gar nicht solch hohe Kräfte übertragen kann, die eine kräftige Rolle nötig machen würden.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter!
Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2013, 18:02 
Offline

Registriert: Di 7. Aug 2012, 15:48
Beiträge: 15
Ja vielen Dank für die fixe und ausführliche Antwort!

Von den Ci4 besitze ich die Rarenium 4000 schon, die an meiner H hängt. Bezüglich des Ausgleiches einer gewissen Kopflastigkeit durch das Rollengewicht gehen die Meinungen ja auch auseinander. Bei der H merke ich schon nen Unterschied zur M, was die Balance anbelangt (mit und ohne Rolle, die H neigt sich scho was nach vorn ;-)). Hab grad mal testweise die Rarenium(260g) durch ne schwerere Rolle(320g) ausgetauscht , der Unterschied ist auf den ersten Eindruck schon etwas vernehmbar. Habe aber auch eben diese beiden Modelle schon mal an die M geschraubt (nur wegen des gewichtes, eine 4000er ziehe ich nicht ernsthaft in Erwägung für die M) und würde sagen da hatts an der Ausgeglichenheit nichts geändert.
Deswegen bin ich da nicht unbedingt auf die Ultraleichten Ci4 fixiert, würde da auch eher gern was neues ausprobieren, vlt die Biomaster bei shimano oder eben was von daiwa, da ich da noch keine Rolle von besitze. Bei daiwa ist beispielsweise bei der caldia (die mich schon interessiert ;-)) der Gewichtsunterschied zw der 2500 und der 3000er mit 30g auch nicht die Welt oder ? Und da wär der Schnureinzug ja wirklich effektiv größer. Bei shimano 2500er und der 3000er sind das zumindest laut Hersteller 2cm Unterschied.

_________________
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2013, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 8. Nov 2011, 19:22
Beiträge: 223
Wohnort: Ruhrpott
Moin.
Ich hatte auch mal die Baity M. Bei mir saß eine 2500er Stella drauf. Fand ich Gewichts-und Größenmäßig perfekt. Eine 2500/3000er Biomaster tut's natürlich genauso. Von den mittelpreisigen Daiwas lass ich nach einigen schlechten Erfahrungen lieber die Finger.
Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2013, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 5. Nov 2010, 15:05
Beiträge: 352
Rhein (er) 84 hat geschrieben:
Bei daiwa ist beispielsweise bei der caldia (die mich schon interessiert ;-)) der Gewichtsunterschied zw der 2500 und der 3000er mit 30g auch nicht die Welt oder ? Und da wär der Schnureinzug ja wirklich effektiv größer.

Richtig, da auch das Gehäuse etwas größer ist und somit auch ein deutlich größerer Spulendurchmesser realisiert werden kann, als das bei den Shimanos mit gleichem Gehäuse der Fall ist. Bei dem geringen Gewichtsunterschied kannst du natürlich auch eine 3000er Caldia draufschrauben, das wird nicht viel ändern. Das ist letztendlich dann auch immer eine Geschmacksfrage. Ich persönlich habe lieber eine etwas kleinere Rolle an feinen Ruten montiert. Zur Caldia prinzipiell kann ich dir sagen, dass es ein sehr feines Röllchen mit einem traumhaft weichen Lauf ist. Einziges Manko hinsichtlich der Wartung ist das neue Mag Sealed System, an das sich nicht jeder herantraut und die Rolle wohl zu diesem Zweck an Daiwa geschickt werden müsste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: So 6. Jan 2013, 20:10 
Offline

Registriert: Di 7. Aug 2012, 15:48
Beiträge: 15
Ja den Punkt mit der wohl etwas schwierigen Wartung gilt es wohl für mich zu bedenken. Alternativ verwende ich zunächst meine stradic 2500er, die ich an ner anderen Rute drann hab.

_________________
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Sep 2010, 02:02
Beiträge: 6725
Keinesfalls eine 4000er Rolle montieren - absolut überdimensioniert! Ich selbst fische eine 2500er Daiwa-Certate und bin damit sehr zufrieden! :P

_________________
Beste Grüße und ein dickes Petri vom Möhnesee!

Uli Beyer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 16:42 
Offline

Registriert: So 18. Mär 2012, 19:40
Beiträge: 40
Ich würde auch eine Rollengröße zwischen 2000 bis 3000 nehmen. Alles andere wäre zu viel des Guten und würde keinen Sinn machen.
wenn du kein Ci4 Rolle möchtest würde ich echt mal die Biomaster von Shimano ausprobieren. Das ist echt eine richtig feine Rolle.
Ob Daiwa oder Shimano ist letztlich eine Frage des Geschmackes, wobei ich auch meine das eine gute Daiwa etwas teurer, als eine vergleichbare Shimano ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2500er und 3000er Rollen von Shimano/Daiwa
BeitragVerfasst: Mo 7. Jan 2013, 18:01 
Offline

Registriert: Di 7. Aug 2012, 15:48
Beiträge: 15
Danke für die weiteren hilfreichen Tipps!
Abschließend würde mich dann bei Shimano wirkllich interessieren, was die 3000er gegenüber der 2500er bringt und oder nicht bringt. Der Schnureinzug ist ja zumindest laut Herstellerangaben und je nach Modell kaum oder nur minimal unterschiedlich. Spart man sich einfach das Unterfüttern mit Mono , aufgrund der schmaleren Spule?Wobei das bei gleichem Schnurdurchmesser ja nur 20m weniger sind! Oder ............?

_________________
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de