Räubertreff
http://forum.uli-beyer.com/

Daiwa Caldia / Certate
http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=18&t=2511
Seite 2 von 4

Autor:  Zwockman62 [ Mi 8. Jan 2014, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Moin.
Ich würde auch die paar Taler mehr ausgeben und die Certate nehmen. Mit der Caldia war ich überhaupt nicht zufrieden.
Gruß Bernd

Autor:  o_allgäu [ Mi 8. Jan 2014, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Danke Bernd,

hat denn jemand schon de neue Certate 2014 oder mal begrabbelt?
Ich bin mir noch was unschlüssig wegen der Größe, soll ja an die Baitjigger H in 2,40.
Aktuell würde ich mir von dem neuen Model die 3012 auswählen, hat zwar ne höhere Übersetzung mit 5,6:1,
sollte zum Zanderjiggen und für Hechte aber doch trotzdem ausreichen sein.

Von der R4 Stroft würden gute 200m draufpassen, das müsste ja reichen...

Ich bedanke mich hiermit nochmal allen für die Hilfe, hätte nicht gedacht, dass ich mir da so einen Kopf
mache....bin dankbar für jede Meinung und Erfahrung!

Autor:  Zwockman62 [ Mi 8. Jan 2014, 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Ist doch korrekt, dass du dir vor einem Kauf Gedanken machst. Besser als drauf los zu kaufen und sich nachher ärgern. Was meinst du, wie lange ich oftmals hin und her überlege, bevor ich mir neues Tackle hole.
Ich hatte kürzlich die neue 2500er Certate in der Hand. Die Rolle lief sehr leise und sauber. Irgendwie wirkte die Rolle filigraner als das Vormodell. Das kann aber auch täuschen. Ich würde für die Baity H aber auch zur 3000er greifen.
Gruß Bernd

Autor:  o_allgäu [ Do 9. Jan 2014, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Bleibt mir noch ein letztes, und zwar die Übersetzung.

Die Caldia SHA würde perfekt in der 3000er Größe zur Baitjigger H passen und sieht auch noch sehr fein aus.
Vom Stand der Technik soll sie auf dem Niveau der "alten" Certate sein.

Wie verhält sich es mit der Übersetzung? Bei meinen ABU's hatte ich eine 5,8:1 und bin ganz gut zurechtgekommen.
Wirkt sich die hohe Übersetzung von 6,2:1 bei der Caldia SHA irgendwie negativ auf die Qualität oder das Gefühl beim
Spinnfischen aus? Ich kenne den Bericht von Uli, wo er sagt, dass das Getriebe dann sehr schnell hinüber gehen kann, ist das immernoch so?
Stand der Technik ist ja mitlerweile weiter... :D

Ob sie einen Anlaufwiderstand hat, weiß ich nicht. Beim Trockenkurbeln lief die Caldia SHA auf jeden
Fall viel leiser und besser als die Biomaster oder Twinpower...zumindest meiner Meinung nach!

Die Certate 3012 hat zwar auch eine etwas höhere Übersetzung aber die liegt noch im Rahmen (5,6:1)
Kann mir nicht vorstellen, dass sich das so gravierend auf die Performance auswirkt.

Würde mich nochmal sehr über Infos freuen

Autor:  Dschenz [ Fr 10. Jan 2014, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Also, für mich persönlich liegen alle von dir genannten Rollen im hohen Übersetzungsbereich. Das eine Zehntel mehr oder weniger hinter dem Komma wird sich jetzt nicht so gravierend auswirken. Sicherlich ist es so, dass eine höhere Übersetzung generell eine größere Belastung für das Getriebe bedeutet. Allerdings muss man nun auch mal berücksichtigen, dass Uli wahrscheinlich deutlich mehr als 200 Angeltage im Jahr hat und sein Gerät so extrem dabei beansprucht, dass er dann in diesem Beanspruchungsbereich einen signifikanten Unterschied in der Langlebigkeit ausmachen kann. Ich glaube nicht, dass sich dies bei einem "Otto-Normal-Angler" so deutlich auswirken wird. Ich persönlich fische sehr gerne höhere Übersetzungen beim Jiggen, da es einfach komfortabel ist, langsamer kurbeln zu müssen, um die lose Schnur wieder reinzubekommen.
Was den Anlaufwiderstand betrifft, so ist das heutzutage kein Problem mehr. Vor einigen Jahren war das sicherlich noch spürbar, aber bei den neuen Rollen (wie du ja auch schon beim Trockenkurbeln offensichtlich bemerkt hast) sollte das absolut kein Thema mehr sein. Ich selbst fische die Stradic FJ und die Stradic CI4+ und kann diesbezüglich nur Positives berichten.
Gruß Jens

Autor:  Zwockman62 [ Sa 11. Jan 2014, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Außer bei der Stradic FD. Ich habe beim ankurbeln immer das Gefühl, als wenn ich einen Dynamo starte. Schrecklich. Aber das liegt vllt auch an der Doppelkurbel.
Gruß Bernd

Autor:  Dschenz [ So 12. Jan 2014, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Da gebe ich dir absolut recht. Deshalb habe ich auch die FJ :D

Autor:  Zwockman62 [ So 12. Jan 2014, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Ich schau mal, ob die Einzelkurbel von der FJ auch auf die FD passt.

Autor:  o_allgäu [ So 12. Jan 2014, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

In welcher Größe fischt ihr denn die Stradics? Sollen ja nicht schlecht sein...

Ich werde zwar Daiwa jetzt mal testen und warte bis spätestens Ende April. Wenn die Certate auf ca. 280-320€ gehen sollte wird sie es,
falls der Preis, was ich nicht glaube, bei 360-390€ bleiben wird, hole ich mir die Caldia (wahrscheinlich SHA).

Da ich mir 300€ doch als Schmerzgrenze gesetzt habe. Ich lass es euch natürlich wissen, was es geworden ist :D

Ich möchte mich hier bei allen, die mir geantwortet haben und wertvolle Tipps gegeben haben, herzlichst bedanken!!

Wenn ihr natürlich noch was an Erfahrung zur Caldia , Caldia SHA oder Certate 2014 sagen könnt, nur raus damit...

Ich hadere irgendwie auch noch an der Übersetzung, bzw dem Schnureinzug. 95 - 105 cm klingen doch sehr viel, wenn man nur
ca 75cm gewohnt ist, aber das ist glaube ich eine Sache der Eingewöhnung....da werde ich die richtigen Sprünge über Grund schon
anpassen können. Eure Meinung würde mich trotzdem sehr interessieren....

Autor:  Niederbayer [ Mo 13. Jan 2014, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Hallo,

ich fische die 4000er Größe der Ci4+ und bin recht angetan, da richtig geschmeidiger nahezu lautloser Lauf nachdem man sie sich mal "eingelaufen" hat (ich fische allerdings keine ü250€ Spinnrolle um einen Vergleich anstellen zu können), richtig schön leicht für die Größe (ich glaub so um die 250-260g) und sie hat auch eine nette Optik sowie ein Alu Getriebe, wie auch die anderen hochwertigen Shimano Rollen (hab ich aber auch in nem anderen Thread schon geschrieben). Ich hab sie an die H rangebastelt... ;)

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/