Räubertreff
http://forum.uli-beyer.com/

Daiwa Caldia / Certate
http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=18&t=2511
Seite 1 von 4

Autor:  o_allgäu [ So 29. Dez 2013, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Daiwa Caldia / Certate

Grüß euch,

ich habe ein kleines Problemchen :roll:

Ich habe für die Baitjigger M in 2,40 schon für die nächste Saison bei meinem Angelladen eine Shimano Rarenium 3000 bestellt, mit der werde ich auch sicherlich meinen Spass haben. Allerdings bin ich mir irgendwie garnicht mehr sooo sicher wie es für die Baitjigger H in 2,40 aussieht....bis jetzt hatte ich dafür eigentlich auch eine Rarenium vorgesehen. Aber ich habe mich eben etwas intensiver mit der Daiwa Caldia beschäftigt und dann kamen die Zweifel....

Das heißt ich bin unentschlossen ob die Caldia wirklich den Aufpreis zur Rarenium wert ist. Zum Vergleich bekomme ich die Rarenium für 150€ und ne Caldia habe ich bis jetzt nur im Netzt gefunden:

http://www.carpfishing.de/product_info. ... aldia.html

Eine Certate ist bei mir preislich nicht drin, aber ich würde von euch gerne wissen, ob die Caldia eine lohnende Investition ist und sie merklich besser ist als eine Rarenium. Schön wäre ein Vergleich der beiden Marktführer Shimano und Daiwa. Ich meine damit welche Modelle ungefähr gleichzusetzen sind und wie es eurer Meinung allgemein aussieht, irgendwie finde ich es bei Shimano in letzter Zeit etwas komisch....gerade bei Ruten muss ich sagen, dass es zwar alles teurer wird, aber nicht unbedingt besser, bei Rollen habe ich zu wenig Erfahrung, kenne eigentlich nur die Rareniums :)

Ich würde mir die Rolle eben für die Baitjigger H in 2,40 holen und sie zum Zander- und Hechtfischen in Seen nehmen. Bei der Größe dachte ich bei der Caldia an eine 2500/2508 oder 3000, aber sicher bin ich nicht.

Würde mich sehr über Infos zu der Rolle freuen und hoffe einer von euch hat sie schon ordentlich im Gebrauch und kann nur gutes berichten.

Autor:  silversurfer [ Mo 30. Dez 2013, 18:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia (keine SHA)

Hallo,

ich habe die Caldia in 2500er und in 3000er Größe.
Die Rarenium hatte ich nur beim Händler in der Hand - und hab sie wieder weggehängt.
Für den Aufpreis der Caldia bekommst du auch mehr Rolle.
Wobei im Bereich von 150 Euro die Rarenium keine Konkurrenz aus dem Hause Daiwa hat. Die Daiwas in dem Bereich hatten im Laden mehr Spiel im Lauf.

Gruß

Stefan

Autor:  o_allgäu [ Mo 30. Dez 2013, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia (keine SHA)

Super vielen Dank Stefan!

Also meinst du, dass der Preisunterschied spürbar ist?
Ich kenne mich mit Daiwa noch nicht so aus. Ich hatte bis jetzt mal ne Exceller S 3000 und mit der war ich nicht zufrieden,
die scheppert am Kurbelarm und gefällt mir garnicht.

Ich muss so blöd fragen, da es die Rolle in meiner Nähe nirgendwo gibt.... :(
Habe also keine Möglichkeit mal eine in die Hand zu nehmen....

Autor:  Dschenz [ Di 31. Dez 2013, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia (keine SHA)

Egal, wie du dich letztlich entscheidest, du wirst in jedem Fall eine hervorragende Rolle bekommen. Da du sie an eine Rute schrauben möchtest, die an sich schon super ausbalanciert ist, hast du letztlich auch die Möglichkeit, eine ultraleichte Rolle wie die Rarenium zu wählen. Diese ist trotz des enorm geringen Gewichts ziemlich robust und hat auch nach langer Zeit immer noch einen schlönen, leichten Lauf. Die Caldia läuft trocken vielleicht noch minimal weicher und hat mit dem Mag Sealed System noch ein zusätzliches Feature, was das Innenleben vor Verunreinigungen schützt. Solltest du jedoch deine Rolle selber warten wollen oder möchtest dies gerne von deinem Händler vor Ort erledigen lassen, solltest du dich für eine andere Rolle entscheiden. Denn aufgrund des benannten Systems ist die Wartung nicht mehr ganz so einfach und die meisten Händler trauen sich nicht mehr heran, weshalb man sie direkt zu DAIWA einschicken müsste.
Ansonsten ist natürlich letztlich auch der Geschmack relevant. Neben der Optik ist für viele natürlich auch der Kurbelknauf ein wichtiges Kriterium. Nicht jeder steht auf den kugeligen Duplonknauf der Rarenium, andere lieben gerade dieses Detail.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Grübeln! :D ;)

Autor:  silversurfer [ Mi 1. Jan 2014, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia (keine SHA)

Ja, ich spüre da einen Unterschied ;)

zum Thema Wartung: ich habe die beiden Caldias recht günstig als "junge gebrauchte" gekauft.
die 3000er lief rauher als die 2500er. Offiziell soll man die Rollen einschicken (Während der ersten zwei Jahre nach Kauf ist es laut Aussage des Daiwa Kundenservice völlig kostenfrei).
Ich pflege und warte meine Rollen aber seit Jahren selbst und hab einfach mal den Rotor abgenommen, um mich langsam ranzutasten. da dann unterm Rotor schon etwas mehr Öl aus dem "Mag sealed" Bereich zu sehen war, hab ich kurzerhand die Rolle geöffnet und selbst nach einer Reinigung gefettet.
Die "Versiegelung" ist nun wahrscheinlich nicht mehr existent, aber da ich meine Rollen nicht täglich im Salzwasser versenke, kann ich damit leben. Weiterhin sind die restlichen Abdichtungen der Rolle nicht so exakt ausgeführt, dass es unbedingt auf die Abdichtung vorn an der Achse ankommt. Meine ehemalige TwinPower SW war da deutlich "dichter". Aber das ist nur meine Meinung (!) Ach ja, bei bzw nach der Öffnung ist im Bereich der Achse kein weiteres Öl zum Vorschein gekommen.
Übrigens - jetzt läuft sie ebenso sanft wie die 2500er...
Fazit für mich: ich würd es wieder tun.

Gruß

Stefan

Autor:  o_allgäu [ Mi 1. Jan 2014, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia (keine SHA)

vielen Dank für eure beiden Einschätzungen....

Ich werde jetzt einfach mal schauen, wie ich an die Rolle komme und wenn sie
mir dann vom Preis her zu sagt, ist sie meine ;)

Aber ich will sie mir irgendwie doch erstmal anschauen und an die Baitjigger H in 2,40
schrauben.....nicht das sie allergisch gegeneinander sind.

Ich hoffe also, dass ich die mal in irgend einem Laden bei mir in der Nähe mal sehe...
zur Not dann im April beim Angel- Ussat 8-)

Vielen Dank euch allen

Autor:  o_allgäu [ So 5. Jan 2014, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia (keine SHA)

Also es wird fix die Caldia....ne Certate ist noch nicht drin :)

Autor:  o_allgäu [ Mo 6. Jan 2014, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia

.....dachte ich....

Ich habe heute mit nem Kumpel gesprochen den ich lange nicht mehr gesehen habe und wir sind auch auf das Thema gestoßen.

Ich schilderte ihm mal den Fall und er sagte...:
"Also wenn du schon 250 Tacken für ne Caldia hin legen willst, pack noch 100 drauf und hol dir die neue Certate...!"

Das klingt jetzt als wäre ich leicht beeinflussbar, aber irgendwie hat er ja recht.....

Kennt einer von euch schon das neue Modell 2014?

Wäre der Upgrade zur Certate von der Caldia / Caldia SHA sinnvoll...vom Text her sind sich die Caldia SHA und die Certate ziemlich ähnlich?

Oh man...keine Ahnung warum ich es mir diesen Winter so schwer mache....ich wollte eigentlich "nur" meine Rollen
von ABU auf Shimano/Daiwa umstellen und jetzt habe ich den Salat....

@Uli: Überlege dir das nochmal mit der Zweigstelle im Allgäu :D, ich bringe dir auch das Skifahren bei....

Ich bitte noch mal um Hilfe....

Autor:  Manuel [ Mo 6. Jan 2014, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Hallo,
ich habe eine 3000er Certate und ich kann sie nur empfehlen. Das 2014er Modell gibt es ja so viel wie ich weis erst ab März, die ist günstiger (unter 400€ laut Katalog) als die Alte und soll besser sein, Ich bin mir ziemlich sicher das du mit der Alten sowie der Neuen nichts falsch machst...

Gruß Manuel

Autor:  o_allgäu [ Mi 8. Jan 2014, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Daiwa Caldia / Certate

Vielen Dank Manuel für deine Antwort, im Moment tendiere ich wirklich gleich zur Certate.

Ich bin nächste Woche mal auf Tour und schau mir die Rolle mal an, hoffe sie ist da, sonst wären die 100km for free :)

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/