Räubertreff

Herzlich willkommen in Uli Beyers Angelforum
Aktuelle Zeit: Sa 18. Okt 2025, 09:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2012, 08:19 
Offline

Registriert: Do 9. Jun 2011, 16:49
Beiträge: 14
Ob nun leicht aufgebogen oder ganz, aber das darf nicht sein. Sicherlich kommt es immer darauf an wo der Fisch gehakt ist, wenn er knapp hängt und der Haken nur direkt hinter der vorderen Zahnreihe gefasst hat ist der Druck natürlich enorm auf die Spitze des Jigs aber auch das sollte nicht zum aufbiegen führen.

Wenn Ihr noch nen Tipp für gute Jigköpfe habt immer her damit bin auf der Suche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2012, 08:53 
Offline

Registriert: Mi 21. Sep 2011, 07:55
Beiträge: 237
.


Zuletzt geändert von Jöarch am Mo 4. Jun 2012, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Do 10. Mai 2012, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:38
Beiträge: 963
Wohnort: am schönen Möhnesee :)
Hier der Haken vom 1.16m Hecht. Für mich ist das Ok nach einem harten Drill.
Ansonsten bin ich raus! Ich bin mit den Haken 100% zufrieden.
Dateianhang:
Sichelhaken.jpg
Sichelhaken.jpg [ 129.57 KiB | 6001-mal betrachtet ]

_________________
Petri
Andreas


Bass and Pike fishing bei Faceboock
Ich bei Facebook
Deutscherhechtangler-Club.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Sep 2010, 02:02
Beiträge: 6725
Ich stoße erst jetzt auf Eure Diskussion hier und bin offen gestanden ziemlich verwundert darüber. In Kreisen professioneller Angler wie in Holland oder Spanien, aber auch an den Bodden sind viele Guides bzw. Vollblutangler extrem heiß auf diese Haken. Ich selbst habe diese Haken natürlich auch und so gut wie ausschließlich im Einsatz und ganz ehrlich, ich verliere quasi nichts wegen aufgebogener Haken.

Im letzten Jahr konnte ich einen 2,30er Wels erfolgreich mit einem 3/0er Sichelhaken landen. In diesem Jahr waren es verschiedene Welse bis 2,22m, wobei ich allerdings betonen muss, dass ich auch ein echtes Riesenmonster mit meiner Baitjigger M zwar ausgedrillt habe, aber bei einem Gewaltliftung unter dem Boot dann den Haken aufgebogen habe.

Wenn Ihr auf die wenigen vielleicht noch im Umlauf befindlichen ungehärteten Sichelhaken anspielt, so sind diese sicherlich nicht einsatzfähig und werden natürlich umgetauscht. Wenn Jöarch aber die Biegsamkeit ALLER Haken für zu weich empfindet, dann sorry, ist das eher fehlende Angelerfahrung!

BITTE probiere einmal, den Sichelhaken am Gartenzaun in eine Seilschlinge einzuhängen und MIT DER ANGELRUTE aufzubiegen! Du wirst Dir eher den Stock abbrechen, als den Haken in dieser Schlinge aufzubiegen. Haken, die aufbiegen, waren auch nur auf der Spitze belastet und ein Fisch wäre dann meist eh verloren, wenn die Hakenspitze nicht ins Maul eingedrungen ist.

Die Biegetests in der Hand sind totaler Blödsinn und praxisfern, weil niemals in einer Drillsituation (in der ein Angelhaken ordentlich sitzt!!!) die Hakenspitze direkt belastet wird, sondern immer unten im Bogen.

Vielmehr ist diese BEWUSST-MÖGLICHE Biegsamkeit der Haken GEWOLLT konstruiert. Der sehr dünne Draht hat enorme Vorteile z.B. beim Eindringwiderstand am Fischmaul. Speziell in Spanien z.B. kann man nämlich mit Nutzung der vollen Tragkraft der Angelschnur viele Hänger aus dem Holz häufig durch das Geradeziehen des Hakens lösen und somit die Montage retten. Einige wechseln den Haken dann, ich biege die Spitze zurück und angle damit weiter. NAch 3-4 solchen Hängerlösern bricht die Spitze dann ab, dann habe ich aber auch "viel gespart". Einen Fisch habe ich so übrigens noch keinen verloren, könnte bei zu viel Biegerei in Hängern aber passieren, ist also Risiko.

Die verschiedenen Lastsituationen habe ich einmal für einen Bericht mit einem 7 Kilo-Klotz fotografiert, um die Unterschiede aufzuzeigen. Wem es dennoch nicht gefällt, der sollte wirklich andere Haken nehmen und fleißig abreißen bzw. Bisse verballern... ;) Fotos folgen später - im Moment hat meine Leitung wohl "Ladehemmung" bei zu vielen Daten ... :lol:

_________________
Beste Grüße und ein dickes Petri vom Möhnesee!

Uli Beyer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Sep 2010, 02:02
Beiträge: 6725
Hier die Bilder - jetzt lädt er wieder...


Dateianhänge:
Dateikommentar: Hier noch einmal im Detail die Bogenlast am Klotz. Wo biegt sich etwas?!?
Hakenbelastung wie im Fischmaul(Last unten im Bogen)1.jpg
Hakenbelastung wie im Fischmaul(Last unten im Bogen)1.jpg [ 38.57 KiB | 5912-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Hier sieht man, dass bei Belastung wie im Fischmaul gar nichts passiert!
Hakenbelastung wie im Fischmaul(Last unten im Bogen).jpg
Hakenbelastung wie im Fischmaul(Last unten im Bogen).jpg [ 79.94 KiB | 5912-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Hier wird der Haken mit 7 Kilo-Klotz nur auf der Spitze belastet. Ideale Biegung (elastisch!) zum Hänger lösen...
Hakenbelastung nur auf der Spitze wie beim Hänger.jpg
Hakenbelastung nur auf der Spitze wie beim Hänger.jpg [ 53.88 KiB | 5912-mal betrachtet ]

_________________
Beste Grüße und ein dickes Petri vom Möhnesee!

Uli Beyer
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Mo 14. Mai 2012, 23:08 
Uli Beyer hat geschrieben:
Im letzten Jahr konnte ich einen 2,30er Wels erfolgreich mit einem 3/0er Sichelhaken landen.


Und ich saß ca. 45 Minuten daneben!!!!! ;)

Die Haken sind wirklich total gut, meine ganze Kiste (Knapp 10 Kilo!!) sind damit gefüllt und ich kann Uli nur Recht geben!
Jighaken wie von VMC o.ä sind gut, aber ist Euch nicht mal aufgefallen wie Stumpf die sind??????
Da ich vom Karpfenangeln komme, weiß ich das die wichtigsten Komponenten die Haken sind!
Habe ich stumpfe Haken, hagelt es nur Fehlbisse!
Mein Gott, wenn mal Schei.... Haken dabei sind.....Leute warum nicht umtauschen/reklamieren ????
Dafür kauft Ihr doch im Fachgeschäft und nicht auf dem Trödelmarkt!
Um nochmal auf Andreas sein Haken zu kommen, mal im Ernst der Fisch ist ne Granate und ich wette das Andreas es niemals auf große Hechte abgesehen hat an diesem Tag. Vermutlich Barsche und kleinere Hechte, vielleicht nen Zander! Hätte er gewusst was passiert, hätte er den Haken eine oder zwei Nummern größer gewählt!
Wisst Ihr wie viele aufgebogene, gebrochene und Stumpfe Haken ich in meinem Anglerleben gesehen habe????
Ich bin viel am Wasser und habe viel getestet, aber ein SCHARFER Haken ist mehr als das A und O beim Angeln!
Zu Harte bzw. zu Dicke Haken kann man auch vergessen, entweder passiert garnichts beim Anhieb, der Fisch steigt aus oder es macht Knack und der Haken ist gebrochen!
Also, ich kann die Sichelhaken mit großer Überzeugung verkaufen, da ich diese Haken zu 90% selbst fische.
Auf dem Bild von der untersten Box liegen oben drin andere Haken, Owner Haken - Richtig ordentlich teure Dinger...
In der Woche Wallerangeln mit Uli in Spanien konnten wir mit diesem Haken ganze NULL Fische landen. ;) Warum nur???
Die waren eine Woche (letztes Jahr) in Spanien, sonst habe und werde ich diese auch nicht mehr benutzen....
Damit möchte ich nicht sagen das man lieber Sichelhaken zum Wallerangeln nehmen soll/muss.

Wie Uli es schon sagte, auch ich konnte mindestens "Hunderte Köder" wieder retten da man den Haken bei einem "Hänger" extrem ziehen und "zurück fletschen" lassen kann !?!?! Ist der Haken leicht aufgebogen (höchstens so wie bei Andreas), drück ich den Bogen mit Gefühl wieder zurück. Bisher wurde ich nicht enttäuscht.

Naja, soweit meine Erfahrung .... ;)

PS: Ich muss das ja jetzt so schreiben weil ich die Haken ja verkaufe muss wa´...... 8-)

Liebe Grüße
Robin


Dateianhänge:
IMG_8309.JPG
IMG_8309.JPG [ 73 KiB | 5889-mal betrachtet ]
IMG_8308.JPG
IMG_8308.JPG [ 75.7 KiB | 5889-mal betrachtet ]
IMG_8307.JPG
IMG_8307.JPG [ 81.43 KiB | 5889-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Di 15. Mai 2012, 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Sep 2010, 12:05
Beiträge: 590
Wohnort: Gießen
Ich verwende nur noch Sichelhaken und hatte bis jetzt absolut keine Probleme. 8-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Di 15. Mai 2012, 08:42 
Offline

Registriert: Do 9. Jun 2011, 16:49
Beiträge: 14
Habe meine Sichelhaken letztes Jahr online im Shop bestellt da eine Fahrt zum Laden einfach zu weit ist. Wie schon geschrieben und positiv betont bin ich von der Schärfe der Haken absolut überzeugt aber das Problem war halt das aufbiegen der Haken ( 3 mal) auch bei Hechten der 70er Klasse die zwar zugegeben ziemlich weit vorn hingen aber dennoch sollte der Haken es unbeschadet überstehen, nach dem Drill waren sie ungefähr so aufgebogen wie im Bild von Pike -dive zu sehen ist und da war ich natürlich enttäuscht.

Uli woher soll man denn wissen das es Qualitätsunterschiede bei den Sichelhaken gibt ( ungehärtet wie Du schreibst ) und warum werden diese verkauft wenn Du weißt das sie unbrauchbar sind????

es ist sicher Praxisfern einen Biegetest mit der Hand zu machen aber genauso weit entfernt ist das aufhängen am Gartenzaun im Bogen des Hakens unter kontinuirlicher Last ist ja klar was soll da aufbiegen??!!!!

Fazit. Wenn ich ungehärtete Sichelhaken gekauft haben sollte ist es schade das so etwas angeboten wird, da ich wie schon geschrieben mit der Schärfe und der Form des Hakens absolut zufrieden bin. Werde mir jetzt noch mal welche zuschicken lassen und dann werd ich ja sehen ob es unterschiede zu den jetzigen gibt oder nicht.

Das soll hier keine Hetze gegen die Sichelhaken sein das waren lediglich meine persönlichen Erfahrungen und ich wäre froh wenn die Haken bei der nächsten Bestellung eben einfach überzeugen denn damit hätte ich dann den perfekten Jigkopf für mich gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Di 15. Mai 2012, 12:26 
Offline

Registriert: Do 28. Apr 2011, 13:54
Beiträge: 133
Soll man jeden Haken vor den Verschicken etwa testen? Wäre wohl viel Aufwand

_________________
Catch & Release!

---------------------

Gruß Hechtjoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sichelhacken
BeitragVerfasst: Di 15. Mai 2012, 13:40 
Offline

Registriert: Do 9. Jun 2011, 16:49
Beiträge: 14
hechjoe hat geschrieben:
Soll man jeden Haken vor den Verschicken etwa testen? Wäre wohl viel Aufwand



Neeeeeeeeeee :roll: da die Haken aber mit sicherheit nicht aus einer Produktionsreihe stammen (gehärtet und ungehärtet) könnte oder sollte man die minderwertigen nicht versenden bzw zum Kauf anbieten. :!:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de