Räubertreff http://forum.uli-beyer.com/ |
|
Haken schärfen http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=19&t=385 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | heiko2207 [ Sa 23. Okt 2010, 18:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Haken schärfen |
Mich würde interessieren, wie ihr eure Haken schärft? Oder wechselt ihr die Haken direkt aus? |
Autor: | surffischer [ Sa 23. Okt 2010, 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
also ich schärfe die Haken mit einer Diamantfeile gaaaanz vorsichtig nach. wenn es nicht mehr geht und Sie mir zu stumpf sind, fliegen Sie weg. Scharfe Haken wie beim Karpfenangeln äußerst wichtig. schöne Momente am Wasser Gruß Nico |
Autor: | Michael S. [ Sa 23. Okt 2010, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
Also ich schärfe mit einem normalen Schleifstein nach. Eigentlich bei guten Haken nur nötig wenn der Haken Steinkontakt o.ä. hatte und die Spitze krumm ist... Gruß Michael |
Autor: | Notme [ So 24. Okt 2010, 12:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
Schärfen brauche ich meine nicht oft, habe aber heute Morgen ne ganze Ladung Haken von meinen Illexwobbler getauscht. Gerade die kleineren Modelle haben extrem dünnschenklige Haken, und leider werden diese Modelle auch oft brachial von Rapfen,Döbe,Hecht genommen so das mir die Teile schon des öfteren aufgebogen sind ![]() |
Autor: | Benjamin-Barschkönig [ Mo 25. Okt 2010, 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
ich wechsel die Haken meist bevor ich mal nachschärfe...das hat meiner Meinung nach den besten Effekt, an den Kleinteilen fang ich nicht an zu sparen. @Notme die Illex-Haken kannste mir gerne geben, wenn du sie los werden willst ![]() Du hast schon recht wenn du sagst das man damit vielleicht den Großhecht oder Rapfen verlieren könnte, aber ich finde man muss das doch realistisch sehen. In erster Linie wirst du damit Barsche fangen und kleine bis mittlere Hechte und dafür sind die Haken eben gemacht... Schärfere Haken gibt es selten und Barsch und Co. klebt förmlich am Illex ![]() Sqirrel 61, Squad Minnow 65 und Co. sollten auch dementsprechend an leichterem Gerät gefischt werden, dann ist das Problem mit dem aufbiegen der Haken schon deutlich reduziert ![]() und man kann mit etwas mehr Gefühl auch nen größeren Fisch sicher landen ![]() |
Autor: | Notme [ Di 26. Okt 2010, 08:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
Naja, die sind nicht mehr benutzbar. Da ich keine Verwendung mehr dafür hatte, sind die sofort dem Seitenschneider zum Opfer gefallen. Nächstes Mal kann ich die gerne für Dich aufheben ![]() ![]() |
Autor: | Benjamin-Barschkönig [ Di 26. Okt 2010, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
![]() mit dem 67 DD hatte ich letztes Jahr im Kanal mal nen 92er Hecht fangen können ![]() ![]() Tobi Flobsen kann davon vielleicht noch nen Foto posten... der hat noch hunderte Fotos von unseren Sessions aufm Rechner und rückt die nicht raus ![]() |
Autor: | Notme [ Di 26. Okt 2010, 10:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
Hm ![]() Schade ist bei Illex nur das die nach bissen von bezahnten Räubern sofort so verschrammt sind. Ich hab meinen Favouriten deshalb schon eine Behandlung mit 5 Minuten Epoxy gegönnt, so kann man das ganze Einigermaßen in den Griff kriegen ![]() |
Autor: | Andreas Sell [ Di 26. Okt 2010, 12:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
Ich bin mit den Illex Haken absolut zufrieden. Bei mir ist nur ein Haken aufgebogen. So wie Benny schon sagte ist das bei mir beim keschern passiert. Der Hecht (75cm) hatte den aufgebogenen Haken nicht im Maul. Bei uns an der Ahse angeln ich auch Hecht und Döbel nur mit Illex Squad Minnow 65. Beim Squirell sind die Haken etwas dünndratiger als beim Minnow. Mit dem Squirell 61 Ayu konnte ich dieses Jahr einen Döbel von 58cm in der Ahse zum Landgang überreden. Dabei sind die Drillinge nicht aufgebogen. |
Autor: | Notme [ Mi 27. Okt 2010, 08:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Haken schärfen |
Ich glaub die von den Squad Minnows sind generell dicker so wie bei den Aragon. Aber wenn man mal überlegt.. Geflochtene Schnur, Bremse gut zu und dann steigt ein dicker Brocken ein ist es kein Wunder das die kleinen Drillinge gern mal zuviel Druck bekommen. Ich muss dazu sagen das ich die Illex direkt aus Japan bekomme (Jackall Bros) und habe mal was läuten hören das die Qualität der Drillinge von dort und hier nochmal unterschiedlich sein soll. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |