Räubertreff
http://forum.uli-beyer.com/

jigköpfe
http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=19&t=955
Seite 1 von 1

Autor:  basti [ Fr 27. Mai 2011, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  jigköpfe

hallo leute,

ich möchte mir ein sortiment an jigköpfen zulegen.
aber ich weiss nicht mit welchen grössen in welchen gewichten ich anfangen soll.
also gebiet ist die möhne,wassertiefe 5-20 meter,geworfen und geschleppt.
gummis von 10 bis 23 cm,sowie grosse twister.
es sollen nur rundköpfe werden.
dann macht mal ein paar vorschläge..........

Autor:  Timon [ Mo 30. Mai 2011, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jigköpfe

Hallo,
bei 10 cm würde ich mit 10 g anfangen. Vom Ufer aus sind bei ruhigen Verhältnissen 14 g ein guter Start. Bei tieferem Wasser fische ich auch noch mit 17 g regelmäßig. Bei 12 cm Gummis würde ich 3-4 g drauflegen.
Bei größeren Ködern habe ich leider noch keine großen Erfahrungen. Beim Schleppen im Herbst kann man aber sicherlich auf 50-70 g bei 15-23 cm Fischen hochgehen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Petri Heil
Timon

Autor:  basti [ Mo 6. Jun 2011, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jigköpfe

erstmal danke timon.
da nicht viele antworten kommen werde ich die frage etwas genauer stellen.
welche haken grösse für
gummifische in:10 cm
:12 cm
:15 cm
:20 cm
:23 cm

Autor:  Timon [ Di 7. Jun 2011, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jigköpfe

Hallo,
ich würde folgende Größen als Ansatz nehmen:

9/10 cm: 3/0
11/12 cm: 4/0
13 cm: 5/0
15 cm: 6/0

Diese Größen sind nur Anhaltspunkte, die z.B. für die Slottis meiner Meinung nach passend sind. Bei schlanken Ködern, die einen langen Schwanzstiel haben, sollte man eine Nummer kleiner nehmen, wie z. B. beim Big Hammer. Ähnliches gilt für No Action Shads.
Dazu beziehen sich diese Größen auf die Standard VMC Haken. Die Sichelhaken von Dreamtackle fallen größer aus und ich würde eine Nummer kleiner nehmen.
Ab 11 cm Gummifischen nutze ich zusätzlich zum Jighaken ein Drillingssystem aus zwei Haken in Größe 4. Bei 15ern kommen Drillinge in Größe 2 zum Einsatz.
Wenn noch Fragen offen sind, einfach fragen.
Petri Heil
Timon

Autor:  minden [ Do 9. Jun 2011, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jigköpfe

Grobe Richtlinien für deine Frage, Antwort bezieht sich jetzt auf Schaufelschwanzfische, nicht auf No Aktion Köder, da fische ich gerne kürzere Haken um den Gummi nicht komplett zu "schienen" und seiner Aktion zu berauben(:

3/0er :10 cm
3/0-4/0 :12 cm
5/0-6/0 :15 cm-->Hier arbeite ich aber meist schon mit Zusatzdrilling hinten raus, dann geht auch noch 4/0er
6/0-7/0 :20 cm -->Hier immer mit Zusatzdrilling hinten raus, teils aber auch schon Kopfdrillig
6/0-8/0 :23 cm-->Hier immer Kopf und Schwanzzusatzdrilling

Greeeetz

Dies als Anhaltspunkte....
Teils habe ich aber auch auf 27cm Ködern nur 3/0er-4/0er Haken, verzichte dann meist sogar auf den Kopfdrilling und arbeite nur mit Zusatzschwanzdrillig...das dann aber eher für Zander, wenn die so nen Köder haben wollen, holen sie ihn sich meist eh richtig(: Ebenfalls auf VMC gezogen

Autor:  Michael S. [ Do 9. Jun 2011, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jigköpfe

Ich halte es ähnlich wie @minden, allerdings gehe ich gerade dazu über eher etwas kleinere Haken zu verwenden wenn ich mit Zusatzdrilling hinten fische. Ab 20er aufwärst sicher eh kein Problem, bei kleineren Ködern (besonders bei NoAction Shads) kann der lange Haken gelegentlich zu Bewegungseinbussen führen.
Ich persönlich denke mir auch das ich den einen oder anderen Kopfbiss bei kürzerem Haken eher verwerten kann falls ich ohne Kopfdrilling fische. Ist aber nur meine theoretische Überlegung.

Gruß
Michael

Autor:  Uli Beyer [ Fr 17. Jun 2011, 20:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: jigköpfe

Die Antwort einheitlich zu geben fällt schwer. Ich habe es einmal ausführlich in einer Tabelle versucht, die Du in der Einleitung unserer Shop-Site für Bleiköpfe findest: http://www.angel-ussat.de/shop/bleikoepfe___haken.htm

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/