Räubertreff http://forum.uli-beyer.com/ |
|
Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=31&t=1978 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | heiko2207 [ Mo 8. Okt 2012, 11:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Hat jemand von euch so einen Motor inkl. Echolotgeber im Einsatz? Wie verhält es sich mit den Störungen des Echolotes? Sind die nicht mehr vorhanden?!?!? Ich bin für jede Information dankbar! |
Autor: | Predator [ Mo 15. Okt 2012, 03:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Servus, habe nen Bugmotor ohne Echolotsensor, wer braucht das schon? Zum Vertikalangeln nutze ich eh den Backtrollingmotor am Heck und den Bugmotor als Anker und zum ausgleichen beim Spinfischen evtl. zum schleppen! Gruß Christian |
Autor: | heiko2207 [ Mo 15. Okt 2012, 09:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Wenn der normale Echolotgeber durch den Heckmotor gestört wird, braucht man evtl. einen Motor bzw. Geber! |
Autor: | Predator [ Di 23. Okt 2012, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Hi, was soll den da stören? Ich weis zwar ned welches Echolot du hast, aber kannst doch bestimmt die Oberflächenstörung einstellen?! Wie bei Wellengang oder bei hoher Strömung im Fluss. Hatte bei mir nie Störungen, habe aber auch den E-motor auf der Backboardseite und den Geber auf der Steuerboardseite! Gruß Christian |
Autor: | heiko2207 [ Di 30. Okt 2012, 10:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Ein stufenloser Elektromotor wird mit einer Pulsweitenmodulation betrieben, was bedeutet, dass die Spannung in einem speziellen Verhältnis sehr schnell aus- bzw. eingeschaltet wird. Je nachdem mit welcher Frequenz dies geschieht, bekommt man mehr oder weniger Störungen auf dem Echolot. Um dies zu verhindern / zu minimieren, muss man entweder geschirmte Kabel verwenden oder einfach zwischen Signal- und Leistungskabeln einen größtmöglichen Abstand einhalten (und am besten noch die Leitungen verdrillen). Da bei einem Bugmotor der Geber direkt am Motor sitzt und die Kabel ziemlich nah beieinander liegen, dürfte die Wahrscheinlichkeit groß sein, dass man Probleme bekommt. |
Autor: | Tilli [ Mi 31. Okt 2012, 16:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
HI Habe den Geber bei meinem MinnKota Powerdrive direkt unter der Motorglocke mit einer xxl Schlauchschelle befestigt und habe keine Störungen.Hatte damals mal Störungen als der Motor und das Echolot an der Selben Batterie hingen da wurde der Bildschirm schwarz beim gasgeben. mfG Tilli |
Autor: | Predator [ So 4. Nov 2012, 17:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Servus, so kenne ich das auch, wenn eine zweite Energiequelle vorhanden ist, bekommste keine Probleme. Habe mein Echolot an der Starterbatterie und die E-Motoren auf zwei anderen Akkus in serie (24V) angeklemmt. Gruß Christian |
Autor: | Uli Beyer [ Di 20. Nov 2012, 18:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Ich habe den Motor im Einsatz, aber den Geber noch nicht ausprobiert. Sozusagen "optional" dran... ![]() |
Autor: | heiko2207 [ Mi 21. Nov 2012, 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Predator hat geschrieben: Servus, so kenne ich das auch, wenn eine zweite Energiequelle vorhanden ist, bekommste keine Probleme. Habe mein Echolot an der Starterbatterie und die E-Motoren auf zwei anderen Akkus in serie (24V) angeklemmt. Gruß Christian Ich habe auch 2 getrennte Spannungsquellen und bekomme Störungen rein. Sobald der Kräutler-Motor nicht mit 100% läuft, sind auf dem Echolot keine Fische mehr zu erkennen. Ich werde wohl geschirmte Kabel verwenden müssen. |
Autor: | heiko2207 [ Mi 21. Nov 2012, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kota Bugmotor mit Echolotgeber |
Uli Beyer hat geschrieben: Ich habe den Motor im Einsatz, aber den Geber noch nicht ausprobiert. Sozusagen "optional" dran... ![]() Könntest du das bitte austesten!?!?!?!? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |