| Räubertreff http://forum.uli-beyer.com/ |
|
| Minn Kotas im Salzwassergebrauch http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=31&t=795 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Uli Beyer [ Do 7. Apr 2011, 10:19 ] |
| Betreff des Beitrags: | Minn Kotas im Salzwassergebrauch |
Hat einer von Euch eigentlich Erfahrungswerte mit Salzwasser-tauglichen E-Motoren? Ich denke darüber nach, mit den Riptide St z.B. anzuschaffen. Hat da jemand Vergleichbares im Gebrauch oder gehabt? |
|
| Autor: | basti [ Do 7. Apr 2011, 20:44 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kotas im Salzwassergebrauch |
benutzt du deinen e-motor denn in den bodden nicht.oder ist der salzgehalt nicht so hoch |
|
| Autor: | Uli Beyer [ Mo 2. Mai 2011, 09:39 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kotas im Salzwassergebrauch |
Ich habe den zeitweise in der Ostsee im Einsatz gehabt. Der Motor sieht nicht mehr optimal aus, läuft aber noch. Allerdings möchte ich mich für Schweden usw. "verbessern", zumal mir der 55er für mein großes Boot zu schwach ist. Die Verordnungen an den Bodden sollen aber dahingehend geändert werden, dass E-Motoren ausdrücklich verboten sind. Deshalb orientiere ich mich auch bevorzugt dorthin, wo ich dieses perfekte Werkzeug weiter einsetzen kann, ohne dass es Probleme gibt. Gehört thematisch aber nicht hier hin - ist eine andere Baustelle... |
|
| Autor: | Stizostedion [ So 8. Mai 2011, 20:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Minn Kotas im Salzwassergebrauch |
Hallo Uli! Ich hatte bisher ebenfalls einen 55er Minn Kota an meinem Buster L. Den Elektro,- und Benzinmotor hatte ich beim Einsatz in Norwegen vorher immer mit einem Motorklarlack eingesprüht und nachher mit einem Kaltreiniger gereinigt. Hat immer sehr gut geklappt! Der 55er ist mir aber zu klein gewesen! Deshalb habe ich jetzt einen Vantage 80. Den kann Dein XL doch auch ganz sicher gebrauchen, wenn nicht sogar einen 101er! |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|