Räubertreff
http://forum.uli-beyer.com/

Freiwasser-Zander auf Wobbler + Co.!
http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=41&t=1838
Seite 1 von 1

Autor:  Uli Beyer [ Do 28. Jun 2012, 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Freiwasser-Zander auf Wobbler + Co.!

Ich habe für Euch (statt Fussball zu gucken!) einen neuen Beitrag über Freiwasser-Zander fertig gemacht. Darin habe ich vor allem die Erfahrungen der letzten Tage in Holland und auch vom Möhnesee zusammen gefaßt. Viel Spaß beim Lesen! http://www.monster-raubfische.de/de/monsterraubfische/zander/167-freiwasser-zander-mit-wobbler-auf-zander
Das ist ja vielleicht ein kleines Trostpflaster für alle Fans und beim Angeln habt Ihr zu 100 % die Fäden in der Hand... ;)

Autor:  Timon [ Mo 2. Jul 2012, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiwasser-Zander auf Wobbler + Co.!

Hallo Uli,

du hast wirklich einen netten und interessanten Beitrag verfassst. Ein Thema, dass mich dazu noch interessieren würde, ist die Köderführung, gerade tagsüber. Fischt du die Wobbler, wie den Nils Master einfach eingekurbelt, "stop and go" oder noch aktiver?
Vielen Dank im Voraus und Petri Heil
Timon

Autor:  surffischer [ Mo 2. Jul 2012, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiwasser-Zander auf Wobbler + Co.!

ein sehr schöner und interressanter Bericht.
habe mir auch schon oft Gedanken über die Freiwasserräuber gemacht und des öfteren Probiert.
ein kleiner Hecht ist mal eingestiegen.
doch die größeren im Freiwasseräuber zu finden ist sehr frustrierend.
letztens konnte ich beobachten wie eine Forelle aus dem Wasser sprang und ein schwarzer Schatten sie verfolgte.
hatte aber leider nur Barschgeschirr dabei.
ich werde es jedenfalls immer wieder mal versuchen.

Gruß Surffischer

Autor:  Uli Beyer [ Di 10. Jul 2012, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiwasser-Zander auf Wobbler + Co.!

Es freut mich, dass Euch die Freiwasser-Jäger inspirieren! Natürlich gehört auch "Seife kauen" dazu - ist schwierig, die Biester im Freiwasser zu lokalisieren und dann auch noch den Treffer mit den richtigen Ködern zu landen. Der Möhnesee ist aber auch ein Top-Gewässer dafür - deshalb besonders an Timon den Tipp: Probieren! Die Köderführung habe ich etwas aussen vor gelassen, weil es da auch endlos viele Präsentationen gibt. Kerngedanke des Artikels war: Unbedingt mal gedanklich vom Bodengrund lösen und im Freiwasser probieren!
Zur Köderführung: Von gleichmäßigem Zug, über leichtes Twitchen bis hin zum Jerken ist natürlich alles möglich. Auch hier kommt es auf die Jahreszeit und die "Tagesform" der Fische und natürlich auch auf die verwendeten Köder an. Salmo Slider und Zalt werden eher getwitcht oder gejerkt, ein Nils Master (der wirklich sehr gut war!) wurde von mir ausgeworfen, über 50-100 cm "in Schwingung versetzt" (indem ich ihn quasi langsam durch´s Wasser ziehe, so dass er gerade wackelt und ich das in der Rutenspitze führe...), dann kurz stehen gelassen und wieder gezogen. Ich mache diese Zugbewegungen durch eine leichte Dreh- bzw. Zugbewegung mit dem Körper. Beim Rückführen der Angelrute wickle ich dann die Schnur auf. So habe ich ein optimales Gefühl für den Lauf des Wobblers. Ist schwer zu beschreiben - zeige ich mal in einem der kommenden Filme oder auf Nachfrage am Wasser (nix Kompliziertes...).
@Surffischer: Der dunkle Schatten war eine wunderbare "Einladung" zum Freiwasser-Fischen! Genau solche Ereignisse braucht man (oder die Anzeigen auf dem Echolot!), um mit gutem Vertrauen den Schritt in die Freiwasserangelei zu wagen. Bleib´ da am Ball und melde mal, wenn´s klappt! :mrgreen:

Autor:  Timon [ Mi 11. Jul 2012, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiwasser-Zander auf Wobbler + Co.!

Hallo Uli,
danke für die Antwort. Gerade die Führung typischer Schleppwobbler, wie der Nils Master, haben mich interessiert.
Ich werde es sicherlich demnächst mal ausprobieren.
Petri Heil
Timon

Autor:  Manuel [ Mo 16. Jul 2012, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiwasser-Zander auf Wobbler + Co.!

Moin, nach dem Bericht hatte ich auch so ein aha Erlebnis, ich fing meinen größten Zander (94cm) auch an einem Sommertag im Mittelwasser auf die Welsrute mit einer 25cm Rotfeder. Nach dem Bericht war das anscheinend doch kein so großer Zufall. vor allem was das aggressive Verhalten angeht. Gruß Manuel

Autor:  Uli Beyer [ Di 17. Jul 2012, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Freiwasser-Zander auf Wobbler + Co.!

Die Wobbler-Zander scheinen ja wirklich viele Angler zu interessieren. Da bleibe ich mal am Ball und werde einen "Nachschlag" liefern. Wann und wie entscheiden die Fische... :lol:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/