Räubertreff
http://forum.uli-beyer.com/

See voll mit Riesenbarschen- andere Raubfische verdrängt?
http://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=5&t=1120
Seite 2 von 2

Autor:  Gummihecht [ Fr 5. Aug 2011, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: See voll mit Riesenbarschen- andere Raubfische verdrängt

Moin,
wer steckt eigentlich hinter dem Namen Selmo?
Oder habe ich vielleicht Deine Vorstellung übersehen?!
Nahrungskette? Ich esse auch gerne Fisch z.B. eine Forelle oder einen Zander in Speisegröße!
Aber gleich fünf oder mehr Großbarsche abzuschlachten um meinen Hunger zu stillen, naja ich weiß nicht?!
Wenn Du in Deinem Barsch-Eldorado so weiter machst, dann bleibt das auch ein seltenes Erlebnis für die Zukunft.
Ist nur schade drum und Du wirst Dich irgendwann ärgern............

Autor:  selmo [ Fr 5. Aug 2011, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: See voll mit Riesenbarschen- andere Raubfische verdrängt

ok Frank, ich respektiere deine Meinung, da sind wir halt geteilter Ansicht.

Die Vorstellungsrunde hab ich wohl verpasst :)
Also ich bin 23, Student und wohne in NRW, bald jedoch in Niedersachsen, Nähe Mittellandkanal.
Ich angle seit ich 4 Jahre alt bin, hab aber zwischendurch damit aufgehört, weil es mich dieses ganze Vereinsding mit seinen tausend Auflagen etwas genervt hat (kann mich da an Schilder erinnern wie: Betreten des Ufers nur in waidgerechter Kleidung gestattet! :lol: ), naja man ist halt in Deutschland. Danach bin dann von unserem Dorfteich umgezogen an die Ruhr und die Maas. Am liebsten bin ich mit der Spinnrute unterwegs, und sofern ich eine Gelegenheit dazu habe, versuche ich immer im Meer zu angeln.

Aber nochmal zurück zum Thema: Gibt es vielleicht Erfahrungen über Gewässer, wo eine einzelne Raubfischart alle anderen verdrängt hat, oder ist so etwas in einem 20 - 30 ha großem See praktisch unmöglich?

Autor:  Jigga [ Fr 5. Aug 2011, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: See voll mit Riesenbarschen- andere Raubfische verdrängt

Barsche verdrängen keine anderen Raubfische, und eine Überpopulation würde sich durch Kleinwüchsigkeit auszeichnen,...

Vieleicht solltest auch DU in deinem Weiher die von dir erwähnte NACHHALTIGKEIT leben..dann haste da mit Sicherheit länger Spaß dran... Scheinst ja nicht auf den Kopf gefallen zu sein...

Grüße

Autor:  Uli Beyer [ Fr 5. Aug 2011, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: See voll mit Riesenbarschen- andere Raubfische verdrängt

selmo hat geschrieben:
ok Frank, ich respektiere deine Meinung, da sind wir halt geteilter Ansicht.

Die Vorstellungsrunde hab ich wohl verpasst :)
Also ich bin 23, Student und wohne in NRW, bald jedoch in Niedersachsen, Nähe Mittellandkanal.
Ich angle seit ich 4 Jahre alt bin, hab aber zwischendurch damit aufgehört, weil es mich dieses ganze Vereinsding mit seinen tausend Auflagen etwas genervt hat (kann mich da an Schilder erinnern wie: Betreten des Ufers nur in waidgerechter Kleidung gestattet! :lol: ), naja man ist halt in Deutschland. Danach bin dann von unserem Dorfteich umgezogen an die Ruhr und die Maas. Am liebsten bin ich mit der Spinnrute unterwegs, und sofern ich eine Gelegenheit dazu habe, versuche ich immer im Meer zu angeln.

Aber nochmal zurück zum Thema: Gibt es vielleicht Erfahrungen über Gewässer, wo eine einzelne Raubfischart alle anderen verdrängt hat, oder ist so etwas in einem 20 - 30 ha großem See praktisch unmöglich?

Hallo Frank,
hier sucht niemand Deine Vorstellung - bitte poste die doch noch dort, wo sie hingehört - einfach kopieren und dann rüber damit! :D viewforum.php?f=9

Was das Verdrängen in Deinem Gewässer angeht: NEIN, ich bin sicher, dass da niemand verdrängt. Häufig hörte, seltener befischte ich solche Gewässer, die keinerlei Angeldruck erfuhren und meistens waren tolle Barsche der erste Lohn! Die waren aber auch sehr schnell und "unerwartet" wieder verschwunden, wenn ein Gewässer freigegeben wurde. Ich habe das mal in einem Blinkerbericht vor längerer Zeit beschrieben. Die Barsche sind uralt und haben nie gelernt, mit Angeldruck und der damit verbundenen Gefahr umzugehen. Ich würde da auch nicht sinnlos drauflos räubern, sondern gerade die Altfische sorgsam schonen. Jeder erfahrene Fischer (mit Netz) wird die kapitalen Barsche auch als "Anglerbarsche" abqualifizieren und Dir bestätigen, dass es besonders unter kulinarischen Gesichtspunkten sinnvoll ist, die kleineren, "nur" 30-40 cm großen Exemplare dem Kochtopf zuzuführen!
Ich bin sicher: Das Gewässer hat weitere Überraschungen in sich, wenn es so alt ist! Allerdings sind die anderen Fische deutlich schwieriger zu fangen und eventuell nicht so zahlreich. Ich vermute, dass der Bestand zu gunsten sehr alter, kapitaler Fische im "Normalbereich" (Hechte 50-90 cm, Zander 40-80 cm) knapp ist, dafür aber einige extrem-kapitale fangbar sind. Solltest Du diese irgendwann einmal erwischen, präsentiere uns die bitte nicht tot. Das tut jedem engagierten Angler mit Herzblut außerordentlich weh! ;)

Autor:  Gummihecht [ Fr 5. Aug 2011, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: See voll mit Riesenbarschen- andere Raubfische verdrängt

@Uli: Hallo Uli,
bin jetzt ein wenig irritiert mit "Hallo Frank"
oder ist der Barschfänger ohne richtigen Namen gemeint :?:
Kompliment, sehr diplomatisch der Rest..........

Autor:  Uli Beyer [ So 7. Aug 2011, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: See voll mit Riesenbarschen- andere Raubfische verdrängt

Gummihecht hat geschrieben:
@Uli: Hallo Uli,
bin jetzt ein wenig irritiert mit "Hallo Frank"
oder ist der Barschfänger ohne richtigen Namen gemeint :?:
Kompliment, sehr diplomatisch der Rest..........

Hm, ich dachte, ich hätte es bei Selmo auch mit einem Frank zu tun. Sorry, wenn ich hier Konfusion erzeugt habe... :D

Autor:  selmo [ Mo 8. Aug 2011, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: See voll mit Riesenbarschen- andere Raubfische verdrängt

Liebe Leute,

Vielen Dank für Tipps und auch Kritik,
Uli, ich habe mich jetzt nochmal im entsprechenden Forum vorgestellt. Werde bei den Hechten und Zandern mal dranbleiben, wäre ja zu schön, wenn deine Vermutung zuträfe.

Beste Grüße,

selmo

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/