Walk_The_Dog hat geschrieben:
Hallo Schweden Fans,
mal ein wichtiger Tipp zum Thema Schweden - Västervik:
Nachdem i.d.l.J. in einigen deut. Angelsport Magazinen Fang- und Urlaubsberichte über Hechtangeln in Västervik erschienen, ist die gesamte Ecke abgeangelt - oder besser gesagt - totgefischt - d.h. das es noch immer Spezies gibt, die jeden gefangenen Hecht abschlagen, um ihn als lecker Hechtbällchen mitzunehmen und an deutsche Restaurants verkauft, um letztendlich ihren 4-6 Wochen Schwedenurlaub damit zu finanzieren.
Die Konsequenz daraus ist, dass deutsche Hechtangler dort nicht mehr so gern gesehen werden, schleppen vom Boot aus ist schon seit einigen Jahren verboten und die Fangmenge ist stark begrenzt worden, den aktuellen Stand kann ich zz. nicht genau sagen. Nein, es sind nicht alle so, aber nur weil ein paar Angler dort Mist machen, fällt es auf "alle deutschen Angler" zurück, leider ist es so. Wie lange es dauert, bis sich dort die Hechtpopulation wieder regeneriert hat, kann ich nicht genau sagen, es wird wohl Jahre dauern.
In Schweden gibt es unzählige tolle Gewässer mit gutem Fischbeständen, wer suchet der findet.
In diesem Sinne ..
Leider kam ich dieses Jahr wegen Eis nicht nach Västervik um mir selbst ein Bild davon zu machen.
Blöd das es solche Kochtopfangler gibt. Aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen das ein paar Idioten Västervik "leer- bzw. totfischen". Ist ja ein riesiges Gewässerareal, besonders wenn man die Old Bay und die Schären zusammen nimmt.
Natürlich geht das irgendwie mit jedem Gewässer, aber das dauert natürlich Jahre und Bedarf gaaanz viele Kochtopfangler. Kann mir kaum vorstellen das es da sooo viele von denen auf einmal hingezogen hat.
2015, als ich das letzte Mal dort war, war noch alles i.O.

Es gab immer Jahre in denen auch wir mal schlecht gefangen hatten.
Mal schauen, evtl. sind wir ja nächsten April wieder am Start...
Gruß
Michael