Ich würde gerne hier mal eine Frage in Raum werfen....Laichverhalten auf Talsperren von unseren Hechten?
Jedem ist ja soweit klar wo unsere Hechte gerne ablaichen, sie ziehen ab einer bestimmtenm Temperatur in Flachwassergebiete um im Schilf,Unterwasserpflanzen und Krautzonen oder überschwemmten WIesen abzulaichen.
Was aber machen sie wenn sie dies überhaupt nicht vorfinden?
Ich möchte hier 2 Beispiele nennen, diese Gewässer befische ich selber und gehören zu tiefen Talsperren mit steilen Uferkanten und wenig Flachwassergebieten.
Gewässer 1
Sorpetalsperre
In den letzten Jahren hat sich die Krautzone auf einer 7-10 m Linie gebildet (bei normalen Frühjahrstau) dh die Hechte haben keine
andere Möglichkeit als sich an dieser zu orientieren? Natürlich haben sie im Einlauf noch die flachen Buchten, aber es wird wohl kaum
der komplette Fischbestand nach unten ziehen?
Desweiteren ziehen die Renken ab April-Mai an diese Krautlinie um dort zu fressen.
Was gibt es besseres als da zu laichen und danach zu fressen ????
Wie seht ihr das? 7-10 m zu tief zum ablaichen????
Gewässer Nr 2 (Namen möchte ich nicht gekannt geben)
Es ist ein Stausee wie man ihn oft findet, steile Ufer, viel Geröll, Steine wenig Buchten und keine Pflanzen.
Bisher wusste ich immer wo meine Hechte ihre Laichplätze haben, und konnte sie nach der Schonzeit direkt dort befischen.
Bisher, das trifft es...Bisher gab es im Feburar-März-April auch schlechtes Wetter und Schneeschmelze und die Talsperre hat sich in dieser Zeit gut gefüllt. Problem Nr 1 es wird nicht auf Laichverhalten von Kröten und Fischen geachtet, sondern Wasser verkauft.
Also sind hier schnell wechselnde Wasserstände an der Tagesordnung.Jedes Jahr zogen die Kröten und Hechte auf die wenigen
überschwemmten Wiesen zum laichen, dieses Jahr liegt sie mit 34% Wasserstand fast trocken, keine Wasserpflanzen, keine Wiese
kein Kraut, kein Schilf, die alten Laichplätze liegen zig Meter trocken...
Es gibt für die Hechte nur eine einzige Möglichkeit was zu finden, diverse Wurzeln von alten Bäumen....
Was machen sie? Laichen sie einfach an anderen Pläzen ab? und gehen an Wurzeln ? Wenn sie keine andere Möglichkeit haben?
Ich werde es nächste Woche mal probieren und sie suchen gehen, wie seht ihr das in der Theorie???
Verschiebt sich die Laichzeit? oder suchen sie sich andere Stellen???
ich bin gespannt
