@Uli,
in NL oder aber auch in MV, dort gehts ja bekanntlich auch sehr gut ohne Angelschein, zumindest zeitlich begrenzt.

Zurück zum Thema
Ich habe auch ein etwas zwiegespaltenes Verhältnis zu den allgemein bekannten Forellenteichen, hat für mich schon irgendwie einen seltsamen "Beigeschmack" dort zu angeln. Oftmals sind diese Teiche ja hoffnungslos überfüllt, sowohl an Land als auch im Wasser. Für die Forellen ( häufig bachforellen o.ä. ) ist es sicherlich nicht die artgerechte Umgebung,
gerade an heissen Sommertagen, an welchen natürlich der allgemeine Andrang am grössten ist... Ich will hier nicht verallgemeinern, es gibt sicherlich auch naturnahe und wenig überfüllte ( sowohl Fisch als auch Angler ) Puffs, aber was ich so gesehen habe bisher ist doch so überhaupt nicht meins. Beispiel einige Teiche an der A7 Richtung Hamburg, gut zu erkennen von der AB. Egal wann, es ist immer voll, im Hintergrund noch ein Dicker Angelladen und der Teich garantiert nicht gesund für die Fische - das alles "riecht" doch verdammt nach anständiger Abzocke...Es fällt mir auch zugegeben etwas schwer Angelkollegen, welche eigentlich nur in solchen Teichen ihrem Hobby frönen die gleiche Wertschätzung entgegen zu bringen wie denen, welche sich in freier Wildbahn und unter teilweise erheblich grössen Anstrengungen weniger Fische - dafür aber erarbeiten!!, mit allem was dazu gehört ( Stichwort: Gewässerkenntnisse ). Ich will hier nicht das Wort faul aufwerfen, aber bei einigen ist es wohl doch angebracht.
Andererseits ist es, wie schon erwähnt, eine tolle Sache um Leute an das schönste Hobby der Welt heranzuführen. Ebenso ist es eine gute Sache in Gegenden wo einfach natürliche Gewässer Mangelware sind. Nicht zuletzt schont ein Puff natürlich auch die Fischbestände in den natürlichen Gewässern der Region.

Mehr allerdings nicht !!
Ich finde es fragwürdig, wenn sich manche "Profis" nur noch in Teichanlagen vergnügen und Profi Tipps zum Besten geben, wie man denn nun Forellen oder Störe, oder noch besser karpfen im Puff überlistet. Obwohl das alles auch nur einem Zweck dient - Geld verdienen ! Es hat sich ja immerhin schon eine richtige Industrie / marketing Maschinerie entwickelt. Ja ja ich weiss Guiding dient auch nur einem Zweck, aber es ist schon noch etwas Anderes auf grossen Gewässern wie dem Möhnesee oder den Bodden die Dienste eines Guides in Anspruch zu nehmen um die Chance ! auf den Fisch des Lebens zu erhalten ( der übrigens in seiner natürlichen Umgebung gewachsen und gefangen wird !! ) oder Fische zu erbeuten, die einzig zu diesem Zwecke in ein fremdes Gewässer eingebracht wurden.
Soweit meine Meinung zu diesem thema.

Gruß
Armin