Hallo uli,
insbesondere fische ich sehr oft in wassertiefen zwischen 4-0,5 m,im flachen benutze ich
sehr gerne blinker und popper,die bilnker hole ich sehr schnell mit rucken in der rute ein.
Ich habe gemerkt und festgestellt das wenn garnichs scheint im flachen zu gehn,hat man oft noch gute chancen
so viel lärm zu machen und den hechten auf der nase rum zu tanzen,das sie doch noch beißen.
Das fazinierende daran ist nicht wie groß die hechte sind sondern mit was für attacken man rechnen muss.
Die meisten hechte die ich so gefangen habe,sind allen den ködern bis kurz vorm ufer gefolgt und haben meist von der seite angegriffen.(speziel beim blinker)
Im tiefen fische ich meist wobbler und jerkbaits.Jerkbaits sollten dann schnell sinkend sein um auf tiefe zu kommen.
Bei wobblern nehme ich meist modelle die 1m über grund laufen,so 10-15cm modelle.Die farben pass ich dann dem wasser und wetter an.
Fakt ist bei der metode im flachwasser muss man lange beobachten wie sie sich im eigenen gewässer endwickelt.
Ich fische sie z.B. nur in polen an einem see den ich schon 10 jahre befische dort kenne ich mitlerweile schon alle stellen,wo man immer mit einem fisch rechen kann.
Wichtig ist nie die hoffnung aufzugeben,weil meist der erhoffte biss dann kommt,wenn man schon aufgeben will.
Probiert es aus ihr werden mit sicherheit den ein oder anderen hecht zur weißglut bringen.
petri euer daniel
