Räubertreff

Herzlich willkommen in Uli Beyers Angelforum
Aktuelle Zeit: Sa 18. Okt 2025, 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: So 3. Apr 2011, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:56
Beiträge: 49
Hallo miteinander :D

meine Neugierde zwingt mich dazu euch mit Fragen zu löchern.
Da Google, sowie dieverse Foren leider keine Antwort auf meine Frage brachten, stelle ich sie einmal hier.

Ich bin mir sicher, hier wird mir geholfen :D

Es geht um Ruten, bzw den Carbon Blanks.
Man liest an jeder Rute den Carbon "level". (ich nenn es einfach mal so)
Zum beispiel IM7, XT100 oder ähnliches.

Ich vermute es handelt sich dabei um eine Quallitätsangabe des Carbon blanks, doch was genau bedeutet dieser Wert.
Was sind die Unterschiede zwischen IM und XT,
sind das einfach nur unterschiedliche Bezeichnungen für die selbe Charakteristik, oder verbirgt sich dahinter mehr.

Ist ein höherer Wert automatisch besser.
Oder hat dies auch Nachteile, ausser im höheren Preis?

vielen dank
Sebastian

_________________
Nichts macht einen Fisch größer, als fast gefangen zu werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: So 3. Apr 2011, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Sep 2010, 02:02
Beiträge: 6725
Das ist ein großes Schmunzelthema, zu dem man seitenweise schreiben könnte...

Vor vielen Jahren habe ich in Asien auch einmal genau diese Frage gestellt und bin beschmunzelt worden! Vor allem die "IM-Geschichten" nehmen ja in Deutschland kein Ende. Der besagte Spezialist in Asien erklärte mir, dass diese Bezeichnungen alle frei erfundene Materialbezeichnungen sind, die KEIN Qualitätsmerkmal bei der Kohlefaser darstellen!

Kohlefaser-Qualität macht man an wenigen Dingen, nicht aber an Namen oder Bezeichnungen fest:
1. Dem ERHITZUNGSGRAD der Carbon-Fasern bei der Herstellung. Je höher die Fasern erhitzt werden, desto leichter, fester und spröder werden die. Eine sehr leichte und schnellkräftige Angelrute ist aus solcher Kohlefaser gefertigt. Teuer wird das Material deshalb, weil durch die stärkere Erhitzung auch mehr Material verbrennt. Nur wenige Hersteller verstehen es, wirtschaftlich gutes Material zu erzeugen. In der Regel kommt das alles aus Japan. Ein Großhersteller in China soll jetzt nichts mehr bekommen, weil er solches Material für "andere Zwecke" an Gaddhafi weiterverkauft hat...
2. Der VERWEBUNG der Kohlefasern. Die Einzelfasern werden ähnlich wie Stofffäden zu "Matten" verwebt, die dann das Ausgangsmaterial für den Blankbau darstellen. Dabei geht es bei hoher Qualität besonders darum, sehr gutes Material möglichst eng zu verweben. Je weniger "Luft/Zwischenräume" in diesen Kohlefasermatten vorhanden sind, desto weniger Harz braucht man, um diese zu leichten und schnellkräftigen Ruten zu verarbeiten...
3. Die VERHARZUNG der "Matten". Harz ist sozusagen ein "notwendiges Übel", um die Kohlefaser-Matten fest miteinander zu verbinden und zu stabilisieren. Je weniger Harz bei der Verarbeitung nötig ist, desto leichter und schnellkräftiger wird eine Angelrute. ABER: Je mehr Harz in einer Angelrute ist, desto unempfindlicher und weniger zerbrechlich sind die Ruten auch! Die "Gummiruten", die schön regelmäßig auf Messen mit schwersten Bleigewichten "POWER" demonstrieren, sind eigentlich ziemlich billiges Zeugs, das mit viel Epoxy-Harz gefertigt wird. Um möglichst viel Harz aus bzw. von dem Blank zu pressen, werden die geharzten Blanks vor der Erhitzung noch "getapt" - eine Art Folie ähnlich wie Tesa-Film wird um den ganzen Blank gewickelt und so Luft und Harz aus dem Blank gepresst. Ist so ähnlich wie das Ausdrücken eines nassen Schwamms...
Wer z.B. ein grüne UBS zu Hause hat, kann auf der Blankoberfläche noch die sehr eng liegenden Wickelspuren dieses Tapens erkennen. Die "Enge" des Tapens ist übrigens ein kleines Erkennungszeichen für die Güte. Leider werden aber viele Blanks aus optischen Gründen geschliffen und man erkennt davon nichts mehr!

In Fachkreisen wird der Gütegrad von Kohlefaser in "Tonnen" angegeben. Das hat aber in diesem Fall nichts mit Gewicht, sondern dem Erhitzungsgrad wie unter 1. beschrieben zu tun. Die Preise gehen dabei mit höherem Erhitzungsgrad exponentiell nach oben. In der Regel werden die besten Materialien für besonders lange Kopfruten verwendet. Häufig wird auch, um Kosten zu sparen, eine "hochmodulierte Kohlefaser" (teure!) für die Spitze verwendet, wo es auf sehr gute Aktion und geringes Gewicht (Hebelarm!) ankommt und für das Handteil wird dann billigeres Material genutzt.
Ich habe sogar gehört, dass verschiedene Anbieter sich entsprechende Bezeichnungen als "Marke" schützen lassen haben. Kontrolliert habe ich das aber noch nicht... ;)

_________________
Beste Grüße und ein dickes Petri vom Möhnesee!

Uli Beyer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: Mo 4. Apr 2011, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:56
Beiträge: 49
Hallo Uli,

vielen Dank für die ausführliche Erleuterung.
Ich war mir sicher hier im Forum einen kompetenten Beitrag zu diesem Thema zu finden.
Danke nochmals.

Die Bezeichnungen XT-irgendwas oder IM-irgendwas sind also einfach frei erfundende Marketing-Bezeichnungen der entsprechenden Hersteller.
Schade das es nicht eine art Legende gibt,
was genau sie mit diesen Bezeichnungen meinen, bzw worin ihre Unterschiede liegen.

_________________
Nichts macht einen Fisch größer, als fast gefangen zu werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: Mo 4. Apr 2011, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Sep 2010, 02:02
Beiträge: 6725
Ich denke, die fehlende Erklärung erklärt schon einiges... :D

_________________
Beste Grüße und ein dickes Petri vom Möhnesee!

Uli Beyer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: Mo 4. Apr 2011, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Sep 2010, 02:02
Beiträge: 6725
In dem Zusammenhang kam gerade eine interessante Frage auf:
Zitat:
hechtangler2911
Betreff: Double Slit CarbonOrdner: Posteingang
Hallo Uli,
was bedeutet der Double Slit Carbon auf der Jerke?


Zitat:
Uli Beyer
Betreff: Re: Double Slit CarbonOrdner: Postausgang
Es handelt sich dabei wohl um ein patentiertes Verfahren zur Herstellung von Kohlefasermatten mit sehr hoher Qualität aus Japan. Ganz präzise wollten diese Hersteller uns das aber nicht verraten . . .

_________________
Beste Grüße und ein dickes Petri vom Möhnesee!

Uli Beyer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: Mo 4. Apr 2011, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 5. Nov 2010, 15:05
Beiträge: 352
Warum nutzen denn die Hersteller höherwertiger Ruten diese Erhitzungsgradangabe nicht, um sich von Billiganbietern abzuheben?? :roll: .....ist ja doch recht plausibel und für jedermann nachvollziehbar. Dieses Hick-hack mit den erfundenen Bezeichnungen, die letztendlich ja doch nichts bedeuten bzw. kein Indikator für die Güte eines Produktes sind, sorgt doch gerade dafür, dass sich Kunden unter Unsicherheit lieber den einen oder anderen Euro sparen und zu etwas kostengünstigerem Material greifen. Kann ich nicht begreifen, dass man solch ein Ass (wenn man es denn hat) nicht effektiv ausspielt. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2011, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Sep 2010, 02:02
Beiträge: 6725
Einfacher und billiger sind "Spezialbezeichnungen", die nichts aussagen. Damit kann man sehr schön den Anschein erwecken und spart sich teures Material. Viel "Super-Hyper-XT-IM-XYZ"-Ruten sind nämlich ziemlich billiges Zeugs, sehen schön aus und bringen nix!
DESHALB immer mein TIPP: Ruten vor dem Kauf in die Hand nehmen. Aktion, Gewicht und Feeling einer Rute betrügen nämlich nicht! 8-)

_________________
Beste Grüße und ein dickes Petri vom Möhnesee!

Uli Beyer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2011, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 5. Nov 2010, 15:05
Beiträge: 352
Uli Beyer hat geschrieben:
Viel "Super-Hyper-XT-IM-XYZ"-Ruten sind nämlich ziemlich billiges Zeugs, sehen schön aus und bringen nix!

Dass es für minderwertiges Material die "richtige" Strategie ist mit solch fantasievollen Bezeichnungen zu werben, ist ja auch noch nachvollziehbar. Aber warum heben sich die Produzenten hochwertiger Ware nicht über dieses Qualitätsmerkmal des Erhitzungsgrades ab? Sie sind ja nicht in der Not beschönigen zu müssen, da sie die Billigware doch eh mit diesen Fakten ausstechen.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Sep 2010, 02:02
Beiträge: 6725
Es wird teils schon damit geworben, dass z.B. 40 Tonnen-Carbon verwendet wird. Ich vermute aber auch, dass die meisten entweder selbst wenig darüber wissen oder keine Lust haben, große Aufklärungskampagnen zu starten.

Mir ist aufgefallen, dass viele Hersteller in den letzten 10 Jahren sogar Rückschritte in der Carbon-Qualität gemacht haben - einfach aus Kostengründen. Wie soll man das dann erklären?

_________________
Beste Grüße und ein dickes Petri vom Möhnesee!

Uli Beyer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Carbon Blank, XT60/100/200 - IM6/7/9....
BeitragVerfasst: Do 7. Apr 2011, 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 5. Nov 2010, 15:05
Beiträge: 352
Uli Beyer hat geschrieben:
Ich vermute aber auch, dass die meisten entweder selbst wenig darüber wissen

Das wäre ja schon sehr bedenklich, wenn nicht einmal die Hersteller über die Qualität ihrer Vorprodukte bescheid wüssten :shock:

Uli Beyer hat geschrieben:
oder keine Lust haben, große Aufklärungskampagnen zu starten.

Dieser Punkt erscheint mir da schon eher als Grund für die zurückgehaltenen Informationen.

Uli Beyer hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen, dass viele Hersteller in den letzten 10 Jahren sogar Rückschritte in der Carbon-Qualität gemacht haben - einfach aus Kostengründen. Wie soll man das dann erklären?

Dass sie sich nicht selbst denunzieren, ist ja wohl auch nur zu verständlich, also aus betriebswirtschaftlicher und nicht aus moralischer Sicht :lol:
Die Aktionen müssten ja auch von denen ausgehen, die eben Produkte auf hohem Niveau liefern. Zumindest sollten diese dazu doch einen Anreiz haben.
Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de