Räubertreff
https://forum.uli-beyer.com/

twizzeln oder quetschen?
https://forum.uli-beyer.com/viewtopic.php?f=19&t=240
Seite 2 von 2

Autor:  Notme [ Do 28. Okt 2010, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: twizzeln oder quetschen?

Quetschen ;-)
Früher Drennan 7 Strand, ich bin aber dabei ganz auf Titan umzuschwenken!

Autor:  surffischer [ Do 28. Okt 2010, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: twizzeln oder quetschen?

X-Rap hat geschrieben:
mal eine dumme fragen was ist getwizzelt ???
hat mal einer ein bild ???

hallo ich stelle für gewöhnlich den karpfen nach, und bin etwas überfordert mit euren begriffen hier !!! :oops:

danke :)


schau mal auf diese Seite hier, dort ist es ganz genau beschrieben http://www.jigfanatics.de/nuetzliches/k ... zzlen.html

Autor:  X-Rap [ Fr 29. Okt 2010, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: twizzeln oder quetschen?

surffischer hat geschrieben:
X-Rap hat geschrieben:
mal eine dumme fragen was ist getwizzelt ???
hat mal einer ein bild ???

hallo ich stelle für gewöhnlich den karpfen nach, und bin etwas überfordert mit euren begriffen hier !!! :oops:

danke :)


schau mal auf diese Seite hier, dort ist es ganz genau beschrieben http://www.jigfanatics.de/nuetzliches/k ... zzlen.html


Danke und das hält wirklich oder hast schon gute fische verloren durch das getwizzelte vorfach ????

mfg sascha

Autor:  Snoek [ Di 7. Dez 2010, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: twizzeln oder quetschen?

:idea:

Autor:  heiko2207 [ Di 7. Dez 2010, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: twizzeln oder quetschen?

Gezwizzelte Vorfächer halten mindestens genau so gut wie gequetschte (eigentlich noch besser), da es keine direkten Druckpunkte gibt. Im Normalfall reißen die gezwizzelten Vorfächer nicht an der gezwizzelten Stelle, sondern eher woanders.

Autor:  Jigga [ Mi 12. Jan 2011, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: twizzeln oder quetschen?

im Normalfall reißen die gezwisselten am Ende der Zwisselung... ;) Außerdem kommt es stark darauf an wie sauber gezwisselt wird... mehr als das 14kg 1x7 lässt sich auch kaum noch mit dieser Technik gut bearbeiten, ab da sollte man quetschen...

Bei sehr dünnem Material (6kg) kann man beim quetschen auch mal schnell einen der sieben beschädigen... das ist dann recht unglücklich...

Vieleicht sagste mal was für ene Stärke du wie bearbeiten möchtest.. :)

Autor:  Uli Beyer [ Mi 12. Jan 2011, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: twizzeln oder quetschen?

Jigga ist Profi! Dem könnt Ihr glauben... ;)

Autor:  heiko2207 [ Mi 19. Jan 2011, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: twizzeln oder quetschen?

@ Jigga
Die gezwisselten Vorfächer reißen bei mir eher unterschiedlich:

- Nach längerem Gebrauch: eher in der Mitte und nicht dort, wo gezwisselt wurde. Die mechanische Beanspruchung wird wohl in der Mitte deutlich höher sein als in dem starren, gezwisselten Bereichen

- Ungebraucht bzw. kaum: Der Riß der erfolgt im gezwisselten Bereich.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/