Die Lachs-Entnahme Quote für dieses Jahr 2016 ist in den meißten Flüssen in Dänemark so gut wie erfüllt, d.h. das zwar weiterhin auf Lachs gefischt werden darf, aber alle gefangenen Lachse über 75cm müssen zurückgesetzt werden, dürfen also nicht entnommen werden, Zuwiderhandlungen werden mit hohen Geldbußen und Haftstrafen geahndet, und leider ist dies schon mehrfach eingetreten. Diese Maßnahme ist durchaus sinnvoll und dient der Bestandserhaltung, wie gesagt gilt es nur für Lachs, nicht für die Meerforelle.
Demnach ist das Lachs Projekt in Dänemark ein voller Erfolg. Damals vor ?00 Jahren wurden zwecks Landgewinnung ect. viele Flüsse begradigt, was dazu führte, das die natürliche Lachsbestände rapide abnahmen; somit waren Lachsfänge eher eine Seltenheit. In den 70iger Jahren kam das große Umdenken, Milliarden Kronen wurden investiert, um viele Flüsse wieder in den Urlauf umzugestalten. Danach wurden in eigens eingerichteten Brutanlagen wieder Lachse ausgebrütet und eingesetzt undzwar von Lachsstämmen mit genetisch reiner DNA, die man wenn überhaupt nur noch in Finnland findet.
Den vielen freiwilligen Spendern und ehrenamtliche Helfern ein dankeschön, ohne sie hätte man diese Projekte nicht realisieren können!
In diesem Sinne Tight Lines
Dateianhang:
1.jpg [ 159.32 KiB | 5889-mal betrachtet ]
Dateianhang:
2.jpg [ 92.53 KiB | 5889-mal betrachtet ]
Dateianhang:
3.jpg [ 65.64 KiB | 5889-mal betrachtet ]